Home / Weltordnung / Attac mobilisiert zum Globalen Aktionstag des Weltsozialforums

Attac mobilisiert zum Globalen Aktionstag des Weltsozialforums

attacFrankfurt/M. (epo.de). – „Eine andere Welt ist möglich“ – unter diesem Motto mobilisieren weltweit Millionen Frauen, Männer, Organisationen, Gruppen, Netzwerke und Gewerkschaften gemeinsam zum Globalen Aktionstag des Weltsozialforums (WSF) am Samstag, 26. Januar. „Wenn sich kommende Woche ein elitärer Zirkel aus Politik und Wirtschaft zum Weltwirtschaftsforum in Davos trifft, sagen wir rund um den Globus laut nein zu einer Welt, in der Profite mehr zählen als Menschen“, erklärte Viviana Uriona vom Attac-Koordinierungskreis. „Gemeinsam machen wir unsere Alternativen sichtbar zu einer Globalisierung im Dienst der Konzerne und des großen Geldes.“

Die Aktivitäten sind dabei so vielfältig wie die weltweite globalisierungskritische Bewegung. Das Spektrum reicht von einem Karneval der Solidarität in Österreich über Konzerte gegen Armut in Brasilien und Kolumbien, lokale Sozialforen im Kongo, eine Speakers-Corner im finnischen Helsinki, Aktionen zu Migration und Irakkrieg in Frankreich, einen Frauenmarsch in Indien, Protesten von Bauern in Indonesien, einem Forum mit Politikern, Aktivisten und Gewerkschaftern im Irak bis zur Vorbereitung der G8-Proteste in Japan, Aktionen vor italienischen Militärbasen, einem Getreidemarsch in Mexiko, der Konferenz „Das andere Davos“ in der Schweiz und Protesten gegen den Grenzzaun zwischen USA und Mexiko.

Auch zahlreiche Attac-Aktive in Deutschland beteiligen sich: In Berlin bildet der Widerstand gegen die Privatisierung der Wasserversorgung einen Schwerpunkt, in Bonn stehen zwei Hearings zu Welthandel auf dem Programm, in Frankfurt ruft ein Bündnis zu einem Aktionstag gegen die Studiengebühren auf, und in München kommen die Aktiven zum Friedenskongress „Deutschland im Krieg“ zusammen.

Das Festival „Open Fair“ in Stuttgart will das öffentliche Interesse auf das WSF und soziale Akteure in der Region lenken. Beim lokalen Sozialforum in Bautzen diskutieren die Teilnehmenden ihre Projekte und loten Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit aus. Auch beim „Kölner Rundumschlag 08“ geht es um Vernetzung und die Frage, welche Ansätze für gemeinsame Aktionen in der Region sich finden lassen. In mehreren Städten bieten Attac-Gruppen globalisierungskritische Stadtrundgänge und Filme an.

Sei dem ersten Treffen 2001 in Porto Alegre ist das jährliche Weltsozialforum zum Symbol einer Globalisierung von unten geworden. Um die Vielfalt des Widerstands gegen die neoliberale Globalisierung über alle Grenzen hinweg sichtbar zu machen, findet in diesem Jahr das WSF erstmals dezentral statt.

 www.attac.de
 www.wsf2008.net

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!