Home / Entwicklung / DRK: Klimawandel gröte Herausforderung für Humanitäre Hilfe

DRK: Klimawandel gröte Herausforderung für Humanitäre Hilfe

DRKBerlin (epo.de). – Der Klimawandel stellt die gesamte humanitäre Arbeit von Hilfsorganisationen weltweit vor neue  Herausforderungen. Darauf hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Montag in Berlin hingewiesen. So habe die Zahl der wetterabhängigen Naturkatastrophen seit 1990 von etwa 200 im Jahr auf jährlich fast 400 in den letzten beiden Jahren zugenommen. Immer öfter seien die Helfer nach Fluten, Dürren oder Erdrutschen im Einsatz. Rotes Kreuz und Roter Halbmond stellen sich darauf ein, die Folgen des Klimawandels für die Menschen „überlebbar“ zu machen.

„Wir leisten mit Hilfe unserer Millionen Freiwilliger Katastrophen-Vorsorge in vielen Ländern“, erklärte Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. „Für diese wichtige Arbeit vor Ort sollten die Regierungen mehr Mittel bereitstellen. Und es bleibt ihre Aufgabe, die Treibhausgasemissionen zu stoppen.“

Erhöhte Temperaturen und Wetterextreme würden zur Gefahr für Saat- und Erntezeiten gerade in besonders verwundbaren Regionen etwa in Afrika, so Seiters. Dürren vernichteten die Lebensgrundlagen der Menschen  ebenso wie großflächige Überschwemmungen, wie sie zurzeit im südlichen Afrika wüten. Tropenkrankheiten wie Malaria und Denguefieber breiteten sich dadurch weiter aus.

Durch die 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften sei die weltgrößte humanitäre Organisation nah an den Bedürfnissen der Klimaopfer und könne praxisnah helfen,so das DRK. Ein Beispiel dafür sei das Heer an Freiwilligen gewesen, das im November 2007 mit Megaphonen in Bangladesh unterwegs war, um vor dem Zyklon Sidr zu waren. Durch diese Warnungen sei die Zahl der Opfer wesentlich geringer als befürchtet – ein Ergebnis jahrelanger Katastrophenschulung der Bevölkerung.

Die Internationale Förderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften beziffert den Finanzbedarf für die Katastrophenvorsorge für 2008 und 2009 auf 198 Millionen Euro.

www.drk.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!