Home / Länder / Afrika / Somalia: Drei Mitarbeiter von Ärtze Ohne Grenzen getötet

Somalia: Drei Mitarbeiter von Ärtze Ohne Grenzen getötet

msfNairobi/Berlin (epo.de). – In der somalischen Stadt Kismayo sind drei Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen getötet worden. Die Hilfsorganisation bestätigte am Dienstag in Berlin, ein kenianischer Arzt, ein französischer Logistiker und ein somalischer Fahrer seien in am Vortag der Nähe des Krankenhauses, in dem Ärzte ohne Grenzen arbeitet, ums Leben gekommen. Agenturberichten zufolge handelte es sich um eine Explosion, deren Ursachen noch ungeklärt sind.

Der kenianische Chirurg Victor Okumu hatte Ärzte ohne Grenzen zufolge bereits in mehreren Projekten gearbeitet, unter anderem in Darfur und in Sierra Leone. Für den französischen Logistiker Damien Lehalle war es der zweite Einsatz mit Ärzte ohne Grenzen. Billan war der somalische Fahrer des Teams. Ein weiterer Mitarbeiter wurde leicht verletzt.

Die Körper der Verstorbenen wurden zunächst ins Krankenhaus von Kismayo gebracht und später nach Nairobi geflogen. Das internationale Team wurde ebenfalls nach Nairobi gebracht.

„Die genauen Umstände dieses tragischen Zwischenfalls sind noch nicht geklärt“, erklärte die Hilfsorganisation. „In diesem Moment ist unser wichtigstes Anliegen, für jene zu sorgen, die von der Tragödie am meisten betroffen sind, allen voran die Angehörigen der Opfer.“

Ärzte ohne Grenzen hatte im September 2007 in Kismayo ein chirurgisches Notprogramm gestartet, in dem unter anderem chirurgische Geburtshilfe durchgeführt wird. Die Organisation arbeitet seit mehr als 16 Jahren ohne Unterbrechung in Somalia und leistet derzeit in elf Regionen des Landes medizinische Hilfe. Insgesamt arbeiten mehr als 90 internationale und mehr als 800 nationale Mitarbeiter in Somalia. Sie führen pro Jahr über 300.000 ambulante Konsultationen durch und nehmen rund 10.000 Patienten stationär auf.

 www.aerzte-ohne-grenzen.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!