Home / Entwicklung / Afghanistan: Winterhilfe der Caritas für eingeschneite Bergdoerfer

Afghanistan: Winterhilfe der Caritas für eingeschneite Bergdoerfer

CaritasFreiburg (epo.de). – 40.000 von der Kältewelle besonders schwer betroffene Afghanen werden von Caritas international mit Heizöfen, Kohle, Öl, Decken, Lebensmitteln und Medikamenten versorgt. Die Hilfsgüter werden über sieben Kliniken im zentralafghanischen Hochland verteilt, die bereits vor Einbruch des Winters mit Medikamenten und Lebensmitteln ausgestattet wurden. In den Kliniken arbeiten je ein Arzt und eine Hebamme.

Die Winterhilfe von Caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas, in Höhe von 300.000 Euro wird vom Auswärtigen Amt mit 200.000 Euro unterstützt. Durch die Kältewelle sind bislang 300 Menschen ums Leben gekommen. Besonders betroffen sind Bewohner der Bergdörfer in den Regionen Bamiyan, Daikundi, Ghor und Herat sowie in Zelten lebende Nomaden. Für die Bewohner von 240 Dörfern versuchen Caritas-Mitarbeiter derzeit, die Zufahrtsstraßen von Schnee zu befreien.

Besonders prekär ist die Lage nach Angaben des Caritas-Büros in Kabul für Tausende abgeschobene afghanische Rückkehrer aus dem Iran, die zum Großteil in schlecht ausgestatteten Transitlagern im Grenzgebiet zum Iran untergebracht sind. Caritas international versucht derzeit, den Zugang zu den meist in Zelten lebenden Menschen zu ermöglichen und auch diese Kälteopfer mit Heizöfen, Kohle und Lebensmitteln zu versorgen.

Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf. Spenden mit Stichwort „Afghanistan“ werden erbeten auf:

Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter: www.caritas-international.de

Diakonie Katastrophenhilfe, Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei der Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder online www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!