Home / Entwicklung / Menschenrechte / China: Ching Cheong aus Gefängnis entlassen

China: Ching Cheong aus Gefängnis entlassen

ROGBerlin (epo.de). – Reporter ohne Grenzen ist erleichtert über die Freilassung Ching Cheongs auf Bewährung. Ching hatte als Journalist in Hong Kong und als Korrespondent für die Tageszeitung “ Straits Times“ in Singapur gearbeitet. Am 22. April 2005 wurde er in der Stadt Guangzhou im Süden Chinas festgenommen. Ein Jahr später verurteilte ihn ein Gericht wegen Spionage für Taiwan zu fünf Jahren Haft und einer Geldbuße von 60.000 Euro. Jetzt wurde er auf Bewährung entlassen und kehrte nach Hong Kong zurück.

„Ching hätte niemals festgenommen und eingesperrt werden dürfen,“ erklärte Reporter ohne Grenzen. „Wir bewerten zwar die Umwandlung seiner Haft- in eine Bewährungsstrafe als positiven Schritt, auch weil Ching so das chinesische Neujahrsfest gemeinsam mit seiner Familie verbringen kann. Doch vollständig frei ist er noch nicht. Die chinesische Regierung sollte diesen Weg weiter beschreiten und noch vor Beginn der Olympischen Spiele alle 32 Journalisten und 51 Online-Dissidenten, die derzeit hinter Gefängnismauern sitzen, freilassen.“

Chings Freilassung wird Reporter ohne Grenzen zufolge überschattet von neuen Anklagen und Verurteilungen für Menschenrechtler und Schriftsteller. Hu Jia sei am 27.Dezember 2007 festgenommen und vergangene Woche wegen „Aufwiegelung gegen die Staatsgewalt“ angeklagt worden. Mit derselben Begründung sei der Schriftsteller Lu Gengsong am Dienstag zu einer vierjährigen Gefängnisstrafe in der östlich gelegenen Stadt Hangzhou verurteilt worden.

Am 2. Februar entließen die Behörden Li Changqing, den ehemaligen Herausgeber der Zeitung „Fuzhou Daily“. Er musste seine dreijährige Haftstrafe wegen der „Verbreitung unruhestiftender Berichte“ vollständig absitzen.

Für Ching Cheong setzten sich intensiv Familienangehörige und Freunde ein. Auch Journalistenvereinigungen und viele seiner Kollegen in Hong-Kong sprachen sich gegen die ungerechten Beschuldigungen durch die chinesische Regierung aus. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua hatte berichtet, der Journalist habe zwischen 2000 und 2005 Informationen aus Politik, Wirtschaft und Militär für Millionen Dollar an taiwanesische Agenten verkauft.

? www.reporter-ohne-grenzen.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!