Berlin (epo.de). – Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden weltweit noch immer 250.000 Kinder als Soldaten missbraucht. Die deutsche Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul hat anlässlich des Internationalen Tages gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar an die Weltgemeinschaft appelliert, dieses Drama schnellstens zu beenden. „Teilweise sind die Kinder noch keine 10 Jahre alt, wenn sie von Rebellenarmeen und anderen bewaffneten Gruppen zwangsrekrutiert werden. Dieser Missbrauch muss ein Ende haben“, sagte die Ministerin.
Das Schicksal von Kindersoldaten sei eine besonders schlimme Form von Missbrauch und Unterdrückung, erklärte Wieczorek-Zeul. Die Kinder würden zum Kämpfen und Töten gezwungen. Tief traumatisiert, seien sie ihr ganzes Leben verletzt. „Unser Ministerium engagiert sich weltweit dafür, dass Kinder in Schulen gehen können und unterstützt in vielen Regionen Afrikas Projekte zur Integration ehemaliger Kindersoldaten“, sagte die Ministerin. „Auch in der Zukunft werden wir uns gegen die Ausbeutung von Kindern als Soldaten einsetzen.“
Die früheren Kämpferinnen und Kämpfer und auch andere von bewaffneten Konflikten betroffene Kinder erhalten eine Schul- und Berufsausbildung, Beschäftigungsförderung und Gesundheitsfürsorge. Außerdem wird ihnen geholfen, ihre tiefen Traumata aufzuarbeiten.
Wieczorek-Zeul hofft, dass auch die Arbeit des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag abschreckend wirkt auf alle, die ihre Interessen auf Kosten von Kindern verfolgen. Im Rom-Statut des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ist festgelegt, dass die Rekrutierung von unter 15-Jährigen ein Kriegsverbrechen ist und verfolgt wird.
„Es ist gut und dringend notwendig, dass Militärmachthaber, die Kinder in den Krieg hetzen, als Kriegsverbrecher verfolgt werden. Ich unterstütze deshalb auch ganz ausdrücklich die Arbeit von Luis Moreno Ocampo, dem Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs. Er hat jetzt den kongolesischen Milizenführer Lubanga vor Gericht gebracht, der Prozess beginnt in nächster Zeit. Dieses Verfahren setzt ein wichtiges Zeichen: Kinder als Soldaten zu missbrauchen, ist ein Kriegsverbrechen“, sagte Wieczorek-Zeul.
Der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten geht auf das Inkrafttreten des Fakultativprotokolls über die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten zur UN-Kinderrechtskonvention am 12. Februar 2002 zurück.