Home / Entwicklung / Menschenrechte / UNO-Bericht: Deutschland verletzt Rechte ehemaliger Kindersoldaten

UNO-Bericht: Deutschland verletzt Rechte ehemaliger Kindersoldaten

red hand dayBerlin (epo.de). – Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes in Genf übt deutliche Kritik am Umgang Deutschlands mit ehemaligen Kindersoldaten. Darauf haben die Organisationen terre des hommes, Aktion Weißes Friedensband sowie die Kindernothilfe aus dem Deutschen Bündnis Kinder-soldaten am Dienstag in Berlin hingewiesen. So komme es vor allem in Asylverfahren immer wieder zu massiven Kinderrechtsverletzungen.

Weltweit werden etwa 250.000 Kinder als Soldaten eingesetzt. Besonders dramatisch ist die Situation im neu eskalierenden Bürgerkrieg in Sri Lanka. Die Aktion Rote Hand will im kommenden Jahr eine Million rote Hände gegen den Einsatz von Kindersoldaten sammeln.

Vor wenigen Tagen veröffentlichte der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes seine „Schlussbemerkungen“ zur deutschen Umsetzung des „Kindersoldaten-Zusatzprotokolls“. „Diese Empfehlungen sind eine Ohrfeige für die Bundesregierung. Die Experten der Vereinten Nationen kommen zu dem Schluss, dass die Rechte von Kindern im Asylverfahren in Deutschland massiv verletzt werden – selbst wenn sie als ehemalige Kindersoldaten Schlimmstes erlebt haben“, sagte Ralf Willinger vom Kinderhilfswerk terre des hommes, Sprecher des Deutschen Bündnisses Kindersoldaten, einem Bündnis aus elf Nichtregierungsorganisationen. Es sei skandalös, dass auch unbegleitete Kinder und Jugendliche in Deutschland immer wieder wochen- und monatelang in Abschiebehaft genommen würden. „Wir appellieren an Kanzlerin Angela Merkel, diese beschämende Praxis zu beenden und die Rechte schwer traumatisierter ehemaliger Kindersoldaten in Deutschland nicht länger mit Füßen zu treten“, forderte Willinger.

In zwölf Ländern weltweit werden rund 250.000 Kindersoldaten eingesetzt, darunter in Kolumbien, Kongo und Sri Lanka. Dort hat sich die Situation nach Beendigung des Waffenstillstandes im Januar erneut zugespitzt und es ist mit einer verstärkten Rekrutierungspraxis aller beteiligten Kriegsparteien zu rechnen. „In diesem Bürgerkrieg werden Kinder seit Jahren als Soldaten missbraucht, und zwar sowohl von den Rebellen als auch von der singhalesischen Regierung selbst, so Barbara Dünnweller, Kinderrechtsexpertin der Kindernothilfe und Sprecherin im Bündnis Kindersoldaten. Nach einem Bericht des UN-Sicherheitsrates liegt das Durchschnittsalter dieser Kinder in Sri Lanka bei 15 Jahren. „Die Bundesregierung und ihre EU-Partner sollen sich in Gesprächen mit der singhalesischen Regierung dafür einsetzen, dass Kindersoldaten sofort freigelassen werden und die Verantwortlichen für diese Kinderrechtsverletzungen zur Rechenschaft gezogen werden“, so Dünnweller.

Am Dienstag startete die Aktion Rote Hand, die bis zum 12. Februar 2009 weltweit eine Million rote Hände mit Unterschriften gegen den Einsatz von Kindersoldaten sammeln und an die Vereinten Nationen übergeben möchte. Die von Deutschland ausgehende Initiative unterstützen hierzulande terre des hommes, Aktion Weißes Friedensband, die Kindernothilfe, Netzwerk Afrika Deutschland, Plan International Deutschland, World Vision Deutschland sowie amnesty international.

Der „Red Hand Day“ am 12. Februar erinnert an die Unterzeichnung des „Zusatzprotokolls Kindersoldaten“ zur UN-Kinderrechtskonvention am 12. Februar 2002. Das katholische Hilfswerk Missio, ein Mitglied des Deutschen Bündnisses Kindersoldaten, übergab 30.000 Unterschriften gegen den Einsatz von Kindersoldaten an das Kanzleramt.

www.kindersoldaten.info

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!