Home / Entwicklung / Fairer Handel / terre des hommes ruft zum Kauf von Blumen mit Sozialsiegel auf

terre des hommes ruft zum Kauf von Blumen mit Sozialsiegel auf

tdhOsnabrück (epo.de). – Zum Valentinstag hat das entwicklungspolitische Kinderhilfswerk terre des hommes daran erinnert, dass auf vielen Blumenfarmen ausbeuterische Arbeitsbedingungen herrschen. Betroffen davon seien insbesondere Frauen, die in den Anbauländern in Afrika und Lateinamerika für Hungerlöhne arbeiteten und oft ungeschützt giftigen Pestiziden ausgesetzt würden. terre des hommes ruft zum Kauf von Blumen mit Sozialsiegel auf.

„Unter dem Motto ‚Verantwortlich handeln – fair schenken‘ rufen wir die Verbraucher in Deutschland dazu auf, zum Valentinstag gezielt Blumen aus fairem Handel zu kaufen“, erklärte Michael Heuer von terre des hommes. In mehr als 1.000 Floristikgeschäften und einigen Supermarktketten gehören Blumen mit dem „Flower-Label“ oder „TransFair“- Siegel bereits zum Angebot. Deutschland ist eines der wichtigsten Importländer für Schnittblumen.

Blumenfarmen, deren Produkte das Siegel tragen, haben sich verpflichtet, Existenz sichernde Löhne zu zahlen, Gewerkschaftsfreiheit zuzusagen und Sozialleistungen zu gewähren. Vorgeschrieben sind außerdem strenge Standards zum Schutz der Arbeiterinnen vor Pestiziden. Unabhängige Kontrolleure der beiden Sozialsiegel prüfen, ob die Farmen diese Sozial- sowie die strengen Umweltstandards umsetzen und einhalten. „Der Kauf fair gehandelter Blumen hilft auch“, so Heuer, „dem zunehmenden Lohndumping in den Produktionsländern sowie der Umweltzerstörung entgegen zu wirken.“

In diesem Zusammenhang verwies terre des hommes auf die Situation in Kolumbien. Durch die expandierende Blumenindustrie seien mehr als 6.000 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Plantagen umgewandelt worden. Die Blumenproduzenten hätten ein eigenes Label auf den Markt gebracht, das aber nur unzureichende Sozialstandards beinhalte. Die Produzenten würden in der Regel nur den gesetzlichen Mindestlohn zahlen und die Beschäftigungsverhältnisse zunehmend befristen. terre des hommes unterstützt die Forderung seiner Projektpartner, Mindestschutzvorschriften auch zum Gegenstand von Wirtschaftsabkommen zwischen den Andenstaaten und der Europäischen Union zu machen.

www.tdh.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!