Home / Entwicklung / Bildung / Seminar über christlich-islamische Entwicklungsarbeit

Seminar über christlich-islamische Entwicklungsarbeit

Frankfurt (epo.de). – Mit einer eintägigen Veranstaltung am 22. Februar in Frankfurt am Main soll ein aktueller Überblick über neue Wege der Entwicklungshilfe gegeben werden, in denen der Islam stärkere Berücksichtigung finden. Die Bandbreite der Methoden ist groß und kann genau so eine bessere Kenntnis der Theolgie umfassen, wie eine intensive Bemühung im gemeinsame Aktionsformen. Es ist insofern ein Weg für religiöse wie nicht-religiöse Akteure.

Islamic Banking, Frauenfreundliche Koranexegese, Forschung nach Friedenspotentialen im Koran, Unterstützung der Bündnisse christlicher und muslimischer Führer gegen Aids oder die Zusammenarbeit mit Koranschulen: In Bezug auf die Arbeit im muslimischen Kontext hat sich in den letzten Jahren viel getan in der Entwicklungszusammenarbeit. Mehr und mehr wird getan, um sie islamisch-theologisch und praktisch in die Realitäten vor Ort einzupassen. Und mehr und mehr entstehen im deutschen Islam Organisationen, die ihrerseits den Nord-Süd-Brückenschlag der Solidarität fördern.

Sprecher sind: Pfrin. S. Faust (Beauftragte für interreligiöse Fragen der EKHN), A. Mazyek (Generalsekretär des Zentralrates der Muslime in Deutschland), B. Demir (Time to Help), E. Brunn (Journalist), S. Mohammed (Lifemakers), B. Barakat und A. Kahlmeyer (GTZ) und Dr. T. Hinz (Caritas-International).

Termin: 22. 2. 2008, 9:30 – 17:30 Uhr, Zentrum Ökumene der EKHN, 60488 Frankfurt, Praunheimer Landstr. 206, Unkostenbeitrag: 20 Euro pro TeilnehmerIn.
Kontakt: Erhard Brunn: erhardbrunn@web.de.

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!