Home / Entwicklung / Kultur / Weltweit stirbt alle zwei Wochen eine indigene Sprache aus

Weltweit stirbt alle zwei Wochen eine indigene Sprache aus

Berlin (epo.de). – Zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar hat Survival International darauf aufmerksam gemacht, dass durchschnittlich alle zwei Wochen eine indigene Sprache ausstirbt. Fünftausend der sechstausend auf der Welt existierenden Sprachen seien indigen, genauso wie die meisten vom Verschwinden bedrohten Sprachen, erklärte die Menschenrechtsorganisation. Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2008 zum „Internationalen Jahr der Sprachen“ erklärt.

Der Stamm der Akuntsu sei 1995 erstmals von einem brasilianischen Regierungsteam kontaktiert worden, berichtet Survival international. Heutzutage existierten nur noch sechs Akuntsu, die in den 1970er und 1980er Jahren hätten mitansehen müssen, wie der Rest ihres Stammes von Ranchern, die es auf ihr Land abgesehen hatten, ausgerottet wurde. Niemand außer den übrig gebliebenen Mitgliedern spreche die Sprache der Akuntsu. Es sei daher sehr wahrscheinlich, dass die Sprache gemeinsam mit dem Stamm für immer verschwinden wird.

Weltweit gibt es Survival international zufolge mehr als 100 unkontaktierte Völker, deren Sprachen zu den am stärksten gefährdeten zählen. Survival befürchtet, dass viele davon die nächsten 20 Jahre nicht überleben werden.

„Jedes Mal, wenn ein Volk und seine Sprache aussterben, gehen eine andere Lebensweise und eine andersartige Weltsicht für immer verloren“, sagte Survivals Direktor Stephen Corry. „Selbst gut dokumentierte Sprachen werden ohne ihre Sprecher wertlos. Eine Sprache lebt nur durch ihre Sprecher. Um die Zukunft von unkontaktierten Völkern zu sichern, müssen wir ihr Recht anerkennen, ihr Leben und ihre Zukunft selbst zu bestimmen.“

www.survival-international.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!