Home / Entwicklung / Tourismus / GTZ hilft bei Entwicklung des Donautourismus in Südosteuropa

GTZ hilft bei Entwicklung des Donautourismus in Südosteuropa

GTZEschborn/Berlin (epo.de). – Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) unterstützt Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulgarien bei der länderübergreifenden Entwicklung touristischer Angebote. Damit leiste sie einen wichtigen Beitrag, um die Donau-Region wirtschaftlich voranzubringen, erklärte die GTZ anlässlich der Internationalen Tourimusbörse (ITB) in Berlin. Auf der ITB sollen die Reiseziele in Südosteuropa vorgestellt werden.

Wie eine Lebensader verbindet die Donau Mittel- mit Südosteuropa. Sie ist ein wichtiger Transportweg und für viele Urlauber aus aller Welt ein noch vielfach unentdecktes Reiseziel. Atemberaubend sind nicht nur die größte Flussschlucht Europas oder das Donau-Delta, sondern auch die zahlreichen kulturellen und archäologischen Attraktionen – so zum Beispiel die einzigartige steinzeitliche Ausgrabungsstätte „Lepenski Vir“.

Die GTZ entwickelt die Tourismus-Projekte im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Auf der ITB informieren Praktiker aus den Ländern und Veranstalter über aktuelle Angebote und Projekte. Die ITB, die größte Touristik-Messe der Welt, findet vom 5. bis 9. März 2008 auf dem Messegelände Berlin statt.

www.gtz.de
www.itb-berlin.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!