Home / Länder / Asien / Welthungerhilfe begrüßt Erhöhung der Fluthilfe

Welthungerhilfe begrüßt Erhöhung der Fluthilfe

Bonn (epo). – Die Deutsche Welthungerhilfe hat die Entscheidung der Bundesregierung begrüßt, in den nächsten drei Jahren 500 Millionen Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien zur Verfügung zu stellen. Sie dringt aber nach wie vor darauf, dass es sich bei den für 2005 aus dem „Haushaltsvollzug“ vorgesehen Mitteln auf keinen Fall um Gelder handeln sollte, die aus den bewilligten Etats für humanitäre Hilfe oder Entwicklungszusammenarbeit stammen.

Die Welthungerhilfe dementiert im übrigen Agenturmeldungen, denen zufolge die Rebellenbewegung LTTE im Norden Sri Lankas die Grenzen für humanitäre Hilfstransporte geschlossen habe. Die Grenze ist nach wie vor tagsüber geöffnet; Hilfstransporte seien wie an den Vortagen möglich gewesen; die LTTE habe sogar zusätzliche Grenzübergänge geöffnet.

Die Deutsche Welthungerhilfe bittet um Spenden für die Erdbebenopfer in Sri Lanka:

Kontonummer 1115
Sparkasse Bonn
BLZ 380 500 00
Stichwort: Erdbeben Asien

 Deutsche Welthungerhilfe

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!