Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / Landwirtschaft / Fachzeitschrift für Ländliche Entwicklung unter neuem Namen

Fachzeitschrift für Ländliche Entwicklung unter neuem Namen

Bonn (epo.de). – „Rural 21“ heißt die neue internationale Fachzeitschrift zur ländlichen Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern. Rural 21 ist aus der Zeitschrift „entwicklung & ländlicher raum“ hervorgegangen. Die neue Fachzeitschrift will die Leser über Politik und Strategien zur Entwicklung ländlicher Räume informieren und Lösungsansätze zu deren Umsetzung anbieten.

Die neue Namensgebung sei notwendig geworden, weil Rural 21 ausschliesslich in englischer Sprache erscheint, teilte InWEnt als einer der Herausgeber mit. Die Zeitschrift werde einen größeren Leserkreis ansprechen, denn auch die englischsprachige „agriculture & rural development“ sei in Rural 21 integriert worden. Die französische Ausgabe „agriculture & d?veloppement rural“ bleibt erhalten.

Rural 21  hat sich Leitlinien gesetzt, die auf dem erhöhten Stellenwert des Rechts auf Nahrung und der Millenniumsentwicklungsziele beruhen. Politische Entscheidungsträger sowie Fach- und Führungskräfte der Entwicklungszusammenarbeit sollen über das Wirkungsgeflecht ländlicher Räume informiert werden. Dazu gehören Themen wie Wasser, Boden, Energie, Handel, Infrastruktur, Gesundheit, Bildung.

Rural 21 will nach Angaben der Redaktion darüber hinaus Diskussionsforum für den internationalen Erfahrungsaustausch und Anwalt der Menschen im ländlichen Raum sein und hierfür Impulse geben. „Rural 21 ist bestrebt, den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Praxis zu  fördern. Zielsetzung der Zeitschrift ist es, die Potenziale des ländlichen Raumes für die Hunger-  und Armutsbekämpfung herauszustellen“, heißt es in der Ankündigung der Zeitschrift.

Rural 21 erscheint sechsmal jährlich in englischer Sprache. Der Umfang erhöht sich von 36 auf 40 Seiten pro Ausgabe. Das Abonnement liegt bei 47 Euro zuzüglich Versandkosten. Die französischsprachige Ausgabe von Rural 21 erscheint zweimal jährlich.

Rural 21 wird herausgegeben von der DLG-Verlags-GmbH. Partner sind InWEnt, die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ), die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die Welthungerhilfe und das Technical Center for Agricultural and Rural Cooperation (CTA).

www.rural21.com

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!