Home / Entwicklung / Kultur / Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2008 ausgeschrieben

Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2008 ausgeschrieben

Filmpreis MenschenrechteBonn (epo.de). – Der Wettbewerb des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Die die deutsche UNESCO-Kommission am Montag mitteilte, können professionelle Filmemacher und Amateure ihre Filmproduktionen zum Thema Menschenrechte seit dem 3. März einreichen. Einsendeschluss ist der 15. September 2008. Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis wird von 16 Organisationen getragen, darunter die Deutsche UNESCO-Kommission.

Ziel des Wettbewerbs ist es, für eine stärkere Thematisierung der Menschenrechte in Kino und Fernsehen zu werben und das oft lebensgefährliche Engagement von Filmemacherinnen und Filmemachern zu würdigen. Der Filmpreis wird seit 1998 alle zwei Jahre verliehen. Der diesjährige Wettbewerb verzeichnet einige Neuerungen.

Wie bisher wird der Filmpreis in den Kategorien „professionelle Filmemacher“, „Amateure“ und „Studenten von Filmhochschulen“ vergeben. Die Filme der „Profis“ und der „Studenten“ dürfen ab diesem Jahr bis zu 60 Minuten lang sein, die der „Amateure“ bis zu 30 Minuten. Zusätzlich gibt es die neue Kategorie „Kurzfilme/Magazinbeiträge“ mit bis zu 10 Minuten Filmdauer. Für den Wettbewerb können Produktionen aus den Jahren 2006, 2007 und 2008 eingesandt werden. Anders als in den Vorjahren, wird in jeder Kategorie nur noch ein Preis verliehen.

Erstmals findet 2008 auch ein Zuschauerwettbewerb statt: Jeder Zuschauer kann den Veranstaltern einen interessanten Filmtitel zu den Menschenrechten nennen (mit Kurzangaben zum Film; Einsendeschluss: 1. August 2008). Unter allen Einsendungen wird eine Einladung für zwei Personen zur Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises am 6. Dezember 2008 in Nürnberg verlost.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen:
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis, c/o Evangelische Medienzentrale Bayern
Hummelsteiner Weg 100, 90459 Nürnberg
Ansprechpartner: Claus Laabs, Telefon 0911/4304211, Fax 0911/4304214
E-Mail: info@menschenrechts-filmpreis.de

www.menschenrechts-filmpreis.de
www.unesco.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!