Home / 🌎 Umwelt / Artenschutz / Internet-Lexikon zur biologischen Vielfalt abrufbar

Internet-Lexikon zur biologischen Vielfalt abrufbar

Biodiversit?t WebsiteBerlin/Radolfzell (epo.de). – Die Deutsche Umwelthilfe und der Verein BildungsCent haben ein Lexikon zur biologischen Vielfalt im Internet veröffentlicht. Die neue Internetseite soll eine fundierte und knappe Einführung in das Thema Biodiversität geben. Das für die Mitarbeit der Nutzer konzipierte „Wiki“-Lexikon lädt alle Fachkundigen ein, im Vorfeld der UN-Biodiversitätskonferenz im Mai 2008 in Bonn ihr Sachwissen auf der Website zu veröffentlichen.

Auf der Website www.biodiversitaet.info finden die Nutzer Sachinformationen zur Biodiversität, zu den UN-Artenschutzabkommen oder zum deutschen Naturschutzgesetz samt Naturparks und Biosphärenreservaten – aber auch überraschende Rekorde aus der Tierwelt. So erfahren Wissbegierige, dass die Pfuhlschnepfe (ein Zugvogel) eine vergleichbare Distanz wie eine Boeing 767 in einem Stück zurücklegen kann.

Die Nutzer können jedoch nicht nur lesen, sie sind auch aufgefordert, das Internet-Lexikon zur Biodiversität weiterzuschreiben. Denn das interaktive Portal ist nach dem Wikipedia-Prinzip aufgebaut und lebt von den Beiträgen, Diskussionen und Anregungen der Nutzer. Darüber hinaus stehen unterschiedlichste Downloads sowie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

www.biodiversitaet.info

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!