Home / Länder / Asien / terre des hommes: „Banda Aceh ist eine tote Stadt“

terre des hommes: „Banda Aceh ist eine tote Stadt“

Osnabrück (epo). – Das Kinderhilfswerk terre des hommes hat zehn Tonnen Hilfsgüter im Wert von 50.000 Euro per Flugzeug von Jakarta in das indonesische Katastrophengebiet Aceh gebracht. Babynahrung, Medikamente, Zelte, Desinfektionsmittel, Reis, sowie Handschuhe und Spaten zur Beerdigung der Toten sind an Bord. Vier weitere Hilfsflüge sind geplant.

 

Ein Ärzteteam und vier Lastwagen mit Generatoren und Wasser sind laut terre des hommes von Medan aus in die von terre des hommes betreuten 13 Notlager mit insgesamt 12.500 Menschen in Banda Aceh und Lhokseumawe verlegt worden. „Banda Aceh ist eine tote Stadt“, berichtete terre des hommes-Koordinator Frans van Dijk. Noch immer seien weite Gebiete von jeglicher Hilfe abgeschlossen, heftiger Regen erschwere die Transporte.

Überlebende terre des hommes-Partner koordinieren die Hilfe. terre des hommes beklagt den Verlust von Mitarbeitern und deren Familien aus vier Projekten in Aceh, die sich um Opfer des Bürgerkriegs gekümmert hatten. Das indonesische Militär setzt nach Auskunft der terre des hommes-Partners und der indonesischen Presse den Kampf gegen die GAM (Bewegung für ein unabhängiges Aceh) fort, Soldaten sollen Menschen erschossen haben, auf der Suche nach Anhängern der Bewegung zerstörte Dörfer durchkämmen und Häuser abbrennen.

Im südindischen Nagapattinam haben terre des hommes-Mitarbeiter mit dem Aufbau von Zeltstädten für die Überlebenden begonnen. Auch hier erschwert heftiger Regen die Arbeit. terre des hommes rechnet damit, 28.000 Menschen für drei Monate zu versorgen und den Wiederaufbau zu unterstützen.

Spendenkonto 700 800 700
Volksbank Osnabrück eG
BLZ 265 900 25
Stichwort: „Flutwelle“

? terre des hommes

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!