Home / Weltordnung / Demokratisierung / ROG: Liste der Feinde des Internets erhält Zuwachs

ROG: Liste der Feinde des Internets erhält Zuwachs

Berlin (epo.de). – Reporter ohne Grenzen hat die Liste der „Feinde des Internets“ aktualisiert. 15 Länder, die neben den traditionellen Medien auch das Internet massiv zensieren, sind darauf verzeichnet. Neu hinzugekommen sind dieses Jahr Äthiopien und Simbabwe. Wie schon in den Jahren zuvor sind aufgeführt: Ägypten, Burma, China, Kuba, Iran, Nordkorea, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien, Turkmenistan, Usbekistan, Vietnam und Weißrussland.

Zusätzlich listet ROG elf weitere Länder, die in Zukunft besonders kritisch beobachtet werden sollen: Bahrain, Eritrea, Gambia, Jemen, Jordanien, Libyen, Malaysia, Sri Lanka, Tadschikistan, Thailand und die Vereinigten Arabischen Emirate. Anders als die „Feinde des Internets“ lassen diese Länder zwar keine Blogger festnehmen und zensieren das Internet auch nicht massiv. Dennoch gibt es dort laut ROG immer wieder Ansätze der Zensur. Viele hätten zudem Gesetze, die genutzt werden könnten, um eine freie Meinungsäußerung im Internet zu unterbinden. Politik und Behörden machten außerdem oft von Anti-Terror-Gesetzen Gebrauch, um Oppositionelle auszuspionieren.

ROG veröffentlichte darüber hinaus eine aktualisierte Version des „Handbuchs für Blogger und Internet-Dissidenten“. Der Leser findet darin praktische Tipps und Anleitungen, um ein Blog zu erstellen, online anonym Texte zu veröffentlichen und Zensur zu umgehen. Das Dokument steht auf Englisch und Französisch unter www.rsf.org zum Download zur Verfügung.

Am von ROG ausgerufenen „Internationalen Tag für freie Meinungsäußerung im Internet“ (12. März) veranstaltete die Organisation eine Online-Demonstration gegen Internetzensur. Unter www.rsf.org konnten sich Nutzer 24 Stunden lang daran beteiligen und etwa auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking symbolisch gegen Zensur des World Wide Web protestieren.

ROG zufolge sitzen derzeit mindestens 63 Online-Dissidenten weltweit hinter Gittern. Allein im vergangenen Jahr wurden 2.600 Internetseiten, Blogs und Diskussionsforen abgeschaltet oder gesperrt.

www.reporter-ohne-grenzen.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!