Home / Länder / Asien / Mitarbeiterin der Diakonie Katastrophenhilfe bei Bombenanschlag in Pakistan getötet

Mitarbeiterin der Diakonie Katastrophenhilfe bei Bombenanschlag in Pakistan getötet

DKHIslamabad/Stuttgart (epo.de). – Bei einem Bombenanschlag auf ein Restaurant in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad ist eine türkische Mitarbeiterin der Diakonie Katastrophenhilfe ums Leben gekommen. Der Anschlag galt offenbar gezielt Ausländern, da das italienische Restaurant besonders von Diplomaten, Mitarbeitern von Hilfsorganisationen und Journalisten besucht wird. „Die Nachricht vom Tod unserer Mitarbeiterin haben wir mit großer Bestürzung und Trauer aufgenommen und unser erstes Mitgefühl gilt ihrem Mann und ihrer Mutter“, erklärte die Direktorin der Diakonie Katastrophenhilfe, Cornelia Füllkrug-Weitzel.

Die 50-jährige Ender Baskaya war seit dem verheerenden Erdbeben im Oktober 2005 mit einem Team der Diakonie Katastrophenhilfe in Pakistan, um tausenden Opfern bei der Soforthilfe und dem Wiederaufbau zu helfen. Die Bombe war nach Angaben der Diakonie Katastrophenhilfe wahrscheinlich am Samstag im Garten des Restaurants deponiert worden. Sie tötete Ender Baskaya sofort und verletzte elf weitere Besucher des Restaurants.

„Wir möchten unseren Abscheu gegenüber dieser sinnlosen und menschenverachtenden Gewalt deutlich zum Ausdruck bringen“, sagte Füllkrug-Weitzel. Auch Pakistans Präsident Pervez Musharraf verurteilte die Tat.

Ender Baskaya war verheiratet und hinterlässt einen 12-jährigen Sohn. Seit 1987 arbeitete sie im Irak, in Afghanistan, Iran und Pakistan für die Diakonie Katastrophenhilfe. In der Türkei führte sie verschiedene Sofort- und Wiederaufbauprojekte nach Katastrophen durch, leitete Flüchtlingslager in der Türkei und grenznahen Gebieten. Außerdem organisierte sie Hilfsprojekte auf dem Balkan und im Kaukasus.

Nur wenige Tage nach dem Erdbeben im Oktober 2005 hatte die Diakonie Katastrophenhilfe in den besonders betroffenen pakistanischen Landkreisen Salmiah und Chikar erste lebenswichtige Güter verteilt. Dazu gehörten vor allem warme Kleidung und Lebensmittel. Im Anschluss an die Soforthilfe unterstützte die Diakonie Katastrophenhilfe die Erdbebenopfer bis heute erfolgreich bei dem Wiederaufbau. Teil der Projekte sind auch vorsorgende Maßnahmen, wie etwa eine erdbebensichere Bauweise.

In Pakistan hat die Zahl der Anschläge in den vergangenen Monaten dramatisch zugenommen. Seit dem Schulterschluss Pakistans mit den USA im sogenannten „Krieg gegen den Terror“ im Jahr 2001 kämpfe das Land mit islamistischer Gewalt, berichtet die Diakonie. Bei Anschlägen von aufständischen Taliban und Anhängern des internationalen Terrornetzwerkes al-Qaida seien seit Anfang 2007 bei mehr als hundert Anschlägen mindestens 1.065 Menschen getötet worden, viele davon Zivilisten.

„Mit Ender Baskaya verliert die Diakonie Katastrophenhilfe eine äußerst engagierte Mitarbeiterin, die stets die Hilfe für die Opfer von Katastrophen als ihre Aufgabe sah“, erklärte Füllkrug-Weitzel.

 www.diakonie-katastrophenhilfe.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!