Home / Länder / Afrika / Auswärtiges Amt unterstützt Überschwemmungsopfer im südlichen Afrika

Auswärtiges Amt unterstützt Überschwemmungsopfer im südlichen Afrika

Auswärtiges AmtBerlin (epo.de). – Das Auswärtige Amt hat 900.000 Euro für humanitäre Soforthilfemaßnahmen zugunsten der Überschwemmungsopfer im südlichen Afrika zur Verfügung gestellt. Die schweren Regenfälle in den vergangenen Wochen haben dort nach Angaben der Vereinten Nationen über eine Million Menschen geschädigt.

Das Auswärtige Amt unterstützt mit diesen Mitteln deutsche Nichtregierungsorganisationen, die die Bedürftigen vor Ort mit Trinkwasser, Nahrungsmitteln, Haushaltsgegenständen und Hygieneartikeln versorgen sowie medizinische Nothilfe leisten. Die deutschen Botschaften finanzieren aus diesen Mitteln Projekte örtlicher Hilfsorganisationen.

Die Hilfsmaßnahmen kommen zunächst den Ländern Malawi, Mosambik, Sambia, Madagaskar und Simbabwe zugute. Das Auswärtige Amt plant darüber hinaus, Projekte zur Katastrophenvorsorge und Stärkung der Selbsthilfefähigkeiten von Gemeinden in der Region zu unterstützen.

» http://www.auswaertiges-amt.de/

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!