Home / Weltordnung / Friedensnobelpreis an Wangari Maathai überreicht

Friedensnobelpreis an Wangari Maathai überreicht

Wangari MaathaiBerlin/Oslo (epo). – Am Tag der Menschenrechte ist in Oslo der Friedensnobelpreis an die kenianische Vizeumweltministerin und langjährige Partnerin der Heinrich-Böll-Stiftung, Wangari Maathai überreicht worden. Das Nobelpreiskomitee zeichnete Wangari Maathai damit für ihren Einsatz „für nachhaltige Entwicklung, Demokratie und Frieden“ aus.

Barbara Unmüssig und Ralf Fücks vom Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung werteten diese Entscheidung als Demonstration eines umfassenden Verständnisses von Frieden und Sicherheit, das auch den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und die Wahrung der Menschenrechte einschliesse. Wangari Maathai stehe wie kaum eine andere Persönlichkeit für diese Verbindung von Umweltschutz, Demokratie und ziviler Konfliktlösung. „Die Heinrich Böll Stiftung freut sich mit Wangari Maathai über diese ehrenvolle Auszeichnung“, so Unmüssig und Fücks in ihrer Gratulation.

Barbara Unmüssig, die auf Einladung Maathais an der Preisverleihungszeremonie im Rathaus von Oslo teilnahm, sagte vor der Veranstaltung: „Wangari Maathai ist eine Hoffnungsträgerin in der prekären politischen Situation in Kenia und Afrika insgesamt. Ihr Erfolg ermutigt die Demokratie-, Umwelt- und Menschenrechtsbewegung in ganz Afrika“.

Bereits in den frühen 70er Jahren gründete die Politikerin das Green Belt Movement und kämpfte mit dieser Organisation für den Erhalt des Waldes in Kenia und Ostafrika. Auf die von der Moi-Regierung geschürten ethnischen Unruhen der 90er Jahre reagierte Maathai erfolgreich mit einem eigenen Programm zur Konfliktbewältigung zwischen ethnischen Gruppen des Rift Valley, einer Hochburg der Opposition zu Moi und Hauptschauplatz der blutigen Auseinandersetzungen mit mehreren hundert Toten. Für dieses Engagement musste sie Haft und Repressalien bis hin zu Misshandlungen ertragen. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt das Green Belt Movement und das Programm zur Konfliktbewältigung seit 1997. Im April des Jahres 2004 erhielt die erste gruene Politikerin Afrikas den Petra-Kelly-Preis der Stiftung.

? Heinrich Böll Stiftung

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form