Home / Weltordnung / Vereinte Nationen / UNO verschiebt Konferenz zur Finanzkrise

UNO verschiebt Konferenz zur Finanzkrise

UNONew York/Berlin (epo.de). – Die Vereinten Nationen haben die für Anfang Juni vorgesehene hochrangige Konferenz zu den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise für die Entwicklungsländer um drei Wochen verschoben. Nach Angaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wurde die Konferenz auf Initiative des nicaraguanischen Präsidenten der UN Generalversammlung, Miguel d`Escoto Brockmann, um drei Wochen vertagt.


Die „Conference on the World Financial and Economic Crisis and Its Impact on Development“ sollte ursprünglich vom 1. bis 3. Juni am UN-Sitz in New York stattfinden. „Ich bedauere diese Verschiebung“, sagte Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) am Dienstag in Berlin. „Wir hätten uns zusammen mit den europäischen Mitgliedsstaaten gewünscht, dass diese Konferenz zum geplanten Zeitpunkt Anfang Juni stattgefunden hätte. Das wäre unseres Erachtens auch im Interesse der Entwicklungsländer gewesen. Aber wir respektieren den Wunsch der Entwicklungsländer um Verschiebung.“

Wieczorek-Zeul plant, auch zu dem späteren Zeitpunkt für die Bundesregierung an der Konferenz teilzunehmen.

www.bmz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!