Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / BRIC-Staaten peilen Alternativen zum Dollar an

BRIC-Staaten peilen Alternativen zum Dollar an

bricJekaterinburg/Berlin (epo.de). – Im russischen Jekaterinburg hat am Dienstag das erste Gipfeltreffen der sogenannten BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) begonnen. Bei einem Treffen asiatischer Staaten (Shanghai Cooperation Organisation, SCO) im Vorfeld der BRIC-Konferenz forderte Russlands Präsdent Dmitri Medwedew Alternativen zum US-Dollar als globaler Reservewährung, um die Finanzmärkte stabilisieren zu können.


Der SCO gehören China, Russland, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan an. Medwedew brachte mit seiner Forderung nach eine alternativen Leitwährung die Besorgnis vieler Staaten zum Ausdruck, dass die rasant steigende Staatsverschuldung und das wachsende US-Haushaltsdefizit zu einer galoppierenen Inflation und zum Verfall des Dollars führen könnten.

Die wichtigsten Schwellenländer (BRIC) wollen in Jekaterinburg unter anderem eine eigene Position zur Reform des Weltfinanzsystems finden und mehr Mitspracherechte beim Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank einfordern. Die BRIC-Staaten vertreten rund 40 Prozent der Weltbevölkerung und erwirtschaften inzwischen rund zehn bis 15 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts von rund 33 Billionen Euro.

Sowohl Russland als auch Brasilien und China hatten im Vorfeld einen Ausbau der Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds als Möglichkeit ins Spiel gebracht. Russland kündigte an, es werde den Anteil der US-Schatzbriefe in seinen 400 Mrd. Dollar umfassenden Währungsreserven verringern und IWF-Anleihen kaufen. China, Russland und Brasilien haben auch eine Aufstockung der IWF-Mittel zugesagt.

Der Name BRIC geht auf den Goldman Sachs-Volkswirt Jim O’Neill zurück, der den Begriff Anfang des Jahrzehnts zur Beschreibung der am schnellsten wachsenden Ökonomien prägte. O’Neill prognostizierte in einem 2003 erschienenen Bericht, dass die BRIC-Staaten bis 2050 die meisten entwickelten Industrienationen einschließlich Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien überholt haben werden und mit den USA und Japan die sechst größten Ökonomien bilden würden. 

Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, die Finanzkrise habe die BRIC-Staaten zu der Überzeugung gebracht, es müsse eine neue politische und wirtschaftliche Weltordnung etabliert werden.

Siehe auch: Sonderziehungsrechte, Ölrubel und Panda Bonds (MediaWatch Blog)

de.wikipedia.org/wiki/BRIC-Staaten
www2.goldmansachs.com/ideas/brics/

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!