Home / Länder / Afrika / Mauretanien: Abdel Aziz siegt im ersten Wahlgang

Mauretanien: Abdel Aziz siegt im ersten Wahlgang

abdel_azis_2009_voa_89Nouakchott/Berlin (epo.de). – Der ehemalige Kommandeur der Präsidentengarde und Anführer des Putsches vom August vergangenen Jahres, General Mohamed Ould Abdel Aziz, hat die Präsidentschaftswahl in Mauretanien im ersten Wahlgang gewonnen. Das gab die nationale Wahlkommission am Sonntag in der Hauptstadt Nouakchott bekannt. Abdel Aziz erhielt demnach 52,4 Prozent der abgegebenen Stimmen. Vier der unterlegenen Kandidaten erklärten umgehend, sie würden das Wahlergebnis nicht anerkennen.

Das Verfassungsgericht des nordwestafrikanischen Landes muss das Ergebnis der Abstimmung noch bestätigen. Die Opposition erklärte schon vor der Bekanntgabe des vorläufigen Endergebnisses, der Sieg des 53jährigen Abdel Aziz sei durch Wahlbetrug zustande gekommen. „Wir weigern uns, dieses Ergebnis zu akzeptieren“, teilten die vier wichtigsten Oppositionskandidaten, die nach offiziellen Angaben zwischen 4,6 und 16,8 Prozent der Stimmen erhielten, in einer gemeinsamen Erklärung mit. Parlamentspräsident Messaoud Ould Boulkheir forderte von der internationale Gemeinschaft die Einsetzung einer Untersuchungskommission zum Wahlausgang.

Abdel Aziz hatte den ersten demokratisch gewählten Präsidenten Mauretaniens, Sidi Ould Cheikh Abdallahi, am 6. August 2008 an der Spitze eines elfköpfigen „Staatsrates“ unblutig gestürzt. Zuvor hatte Präsident Sidi Mohamed Ould Cheikh Abdallahi die gesamte Militärführung entlassen, offenbar weil sie gegen eine zunehmende Hinwendung zu islamistischen Kräften eintraten. Um bei der Wahl antreten zu können, hatte Abdel Aziz im April seine Funktion als Führer der Militärjunta aufgegeben.

Foto: Mohamed Ould Abdel Aziz © Wikimedia Commons

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Im Fokus

Livestream FfD4 Sevilla

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form