Home / News / Wissenschaft / WIPO will Ländern des Südens Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen erleichtern

WIPO will Ländern des Südens Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen erleichtern

wipoGenf (epo.de). – Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (World Intellectual Property Organization, WIPO) hat am Donnerstag in Genf eine public-private partnership vorgestellt, mit deren Hilfe Universitäten und Forschungsinstitute in den Entwicklungsländern einen freien oder kostengünstigen Online-Zugang zu wissenschaftlichen und technischen Zeitschriften erhalten sollen. Das Programm nennt sich aRDi (Access to Research for Development and Innovation) und arbeitet mit prominenten Fachverlagen zusammen.  

Zu den beteiligten Verlagen gehören American Institute of Physics, Elsevier, John Wiley & Sons, National Academy of Sciences, Oxford University Press, Royal Society of Chemistry, Sage Publications, Springer Science+Business Media sowie Taylor & Francis. Hilfestellung bekam die WIPO von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), von der Welternährungsorganisation (FAO) und vom Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), die ähnliche Partnerschaften in ihren Arbeitsfeldern organisiert haben.

ardi

Das aRDi Programm solle die Eingliederung der Entwicklungsländer in die globale Wissensgesellschaft voranbringen, heißt es in einer WIPO-Mitteilung vom Donnerstag. Ein Ziel besteht offenbar darin, spezielle Datenbanken für die Suche nach Patenten einzurichten. Das Projekt wurde von WIPO Generaldirektor Francis Gurry anlässlich des „High Level Forum on the Strategic Use of Intellectual Property for Prosperity and Development“ vorgestellt, das am 23. und 24. Juli Minister und hochrangige Politiker aus den ärmsten Entwicklungsländern in Genf zusammenbringt.

Nach einem Bericht von heise online haben bislang zwölf Verlage den Zugang zu 66 wissenschafltichen Publikationen zugesagt. Der erleichterte Zugang gelte aber nur „für eine bestimmte Art von Publikationen“. Der indische Journalist Ravi Kanth sieht eine gewisse Skepsis in Entwicklungsländern hinsichtlich der Verknüpfung von geistigen Eigentumsrechten mit Entwicklungspolitik. Die Konzerne in den Industriestaaten nutzten die derzeitige Wirtschaftskrise, um den Schutz geistiger Eigentumsrechte wieder mit Macht durchzusetzen, schrieb er im indischen „Business Standard“.

www.wipo.int
www.wipo.int/ardi/en/

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!