Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Konferenz für Rückkehrer von Freiwilligendiensten

Konferenz für Rückkehrer von Freiwilligendiensten

undjetzt-konfererenzPotsdam (epo.de). – Rund 250 Teilnehmer werden am Montag in Potsdam zu einer Konferenz erwartet, die Rückkehrerinnen und Rückkehrer entwicklungspolitischer Freiwilligendienste einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und neue Perspektiven eröffnen soll. Ein Team junger Freiwilliger hat die Tagung vom 1. bis 8. August organisiert. Ihr Anliegen: Rückkehrer aus den Entwicklungsländern sollen sich stärker vernetzen und sich gegenseitig in eigenen Initiativen und Projekten unterstützen.

„Undjetzt?! – Die Rückkehrer-Konferenz“ wird von der Stiftung Nord-Süd-Brücken und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt. Das BMZ hatte im Januar 2008 die ersten Freiwilligen im Rahmen des „weltwärts“-Programmes ins Ausland geschickt und betrachtet Freiwilligenprogramme als hilfreich für die Stärkung der Zivilgesellschaft in den Entwicklungsländern wie in der Heimat.

Das Freiwilligen-Netzwerk Nicaragua www.nicanetz.de ist eine kleine bereits aktive Initiative. Vergleichbare Gruppen aus jungen Rückkehrerinnen und Rückkehrern, die sich nach ihrem Freiwilligendienst langfristig für das Land oder ein spezielles Thema einsetzen und dabei ihre Erfahrungen aus vielen Monaten Engagement gezielt mit einbringen, sollen sich auf der Konferenz finden.

„Die undjetzt?!-Konferenz ist ein bemerkenswertes Ergebnis zivilgesellschaftlichen Engagements einer jungen Generation, mit dem Ziel wiederum Engagement zu ermöglichen. Unsere Gesellschaft lebt durch solches Engagement und gegenseitige Verantwortungsübernahme“, erklärte Ulrich Wickert, der Schirmherr der Konferenz, in einem Grußwort.

Hintergrund:

www.undjetzt-konferenz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!