Home / Länder / Lateinamerika / Chávez will mit Kolumbien brechen

Chávez will mit Kolumbien brechen

chavez_200Caracas/Berlin (epo.de). – Venezuelas Präsident Hugo Chávez will wegen der geplanten Aufstockung der US-Streitkräfte in Kolumbien die diplomatischen Beziehungen zu dem Nachbarland abbrechen. Chávez sieht in der Militärpräsenz der USA in Kolumbien eine ernsthafte Bedrohung für die Region. Die kolumbianische Regierung lebe vom Kokain-Handel, sagte Chávez, und die verstärkte Präsenz von US-Militärs sei „eine Kriegserklärung an die Bolivarische Revolution“. Die USA könnten die Stützpunkte in Kolumbien als Ausgangsbasis für Operationen gegen linke Regierungen in Lateinamerika nutzen.

Nach Angaben des US-Militärs sollen die US-Soldaten Kolumbien bei der Drogenbekämpfung und im Kampf gegen die Rebellenbewegung FARC helfen. Das Abkommen zwischen Kolumbien und den USA soll Ende des Monats unterzeichnet werden.

Chávez hatte die Streitkräfte Venezuelas wegen der „Provokation“ durch Kolumbiens Staatschef Alvaro Uribe in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt und Pläne zum Kauf von russischen Panzern verkündet. Er ließ auch die verbilligten Rohöl-Exporte nach Kolumbien einstellen.

Auch die mit Chávez verbündeten linken Regierungen in Bolivien und Ecuador und die Regierung Brasiliens kritisierten das geplante Militärabkommen mit den USA. In den USA gab es Kritik an den Abkommen, weil weder Repräsentantenhaus und Senat noch lateinamerikanische Regierungen vorab konsultiert worden waren. Die Präsidenten der südamerikanischen Staaten wollen bei einem Treffen am Freitag in Argentinien über das Thema diskutieren.

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form