Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / Landwirtschaft / Kopp fordert bessere Kohärenz in der Agrarpolitik

Kopp fordert bessere Kohärenz in der Agrarpolitik

Gudrun KoppRom (epo.de). – Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, Gudrun Kopp (FDP), hat bei der Weltkonferenz zur Ernährungssicherung in Rom eine bessere Kohärenz der Entwicklungs-, Agrar- und Handelspolitik und die Abschaffung der Agrarexport-Subventionen gefordert. Die in Rom beschlossene Globale Partnerschaft für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit habe wichtige Weichen gestellt, sagte Kopp. Nun müssten weitere Schritte folgen.

„Die internationale Gemeinschaft hat den Weckruf gehört. Wir werden nicht tatenlos zusehen, dass über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden“, betone die FDP-Politikerin. Die Herausforderungen zur Ernährungssicherung ließen sich nur mit einer gemeinsamen weltweiten Anstrengung von Entwicklungs- und Industrieländern meistern. „Mit der heute begründeten Globalen Partnerschaft für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit haben wir nun eine gemeinsame Plattform, um unsere Anstrengungen besser zu bündeln und unsere Unterstützung schlagkräftiger zu machen. Der nächste Schritt muss eine bessere Kohärenz der Entwicklungs-, Agrar- und Handelspolitik sein sowie die Abschaffung der Agrarexportsubventionen.“

Kopp nimmt derzeit gemeinsam mit Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner am Welternährungsgipfel in Rom teil. Die Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verwies darauf, das BMZ habe in der Nahrungsmittelkrise schnell reagiert und die Nahrungsmittelnothilfe bereits deutlich erhöht. In den kommenden drei Jahren stelle das BMZ jährlich 700 Millionen Euro zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern und für langfristig wirksame Maßnahmen zur Strukturentwicklung des ländlichen Raumes bereit. Dies seien  jährlich 200 Millionen Euro mehr als bisher.

www.bmz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Indien Jemen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form

Link des Tages

Electricity Maps: Die Karte zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, der Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich). Spannend!
Electricity Maps: Die Karte (klicken) zeigt die Art der Stromerzeugung weltweit bzw. in einem spezifischen Land, den Anteil der erneuerbaren Energien und die CO2-Emissionen des jeweiligen Stromverbrauchs. Und das in Echtzeit (stündlich)!