Home / Länder / Asien / GTZ lässt Boote für Fischerfamilien in Aceh bauen

GTZ lässt Boote für Fischerfamilien in Aceh bauen

GTZEschborn (epo). – Viele Überlebende der Flutkatastrophe in Südasien haben alles verloren und können ihren Lebensunterhalt nicht mehr selbst bestreiten. Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit hat nun im Auftrag des Entwicklungsministeriums (BMZ) die ersten 200 von insgesamt 800 bis 1.000 Fischerboten bei kleinen indonesischen Werften in Aceh in Auftrag gegeben. Dafür stehen bis zu 1,65 Millionen Euro aus dem Not- und Übergangshilfeprogramm der Bundesregierung zur Verfügung.

Jedes Boot im Wert von 1.650 Euro ist laut GTZ ausgestattet mit Motor und Netzen. „Wie in Sri Lanka benötigen auch die hiesigen Fischer dringend Boote, um ihre Familien wieder aus eigener Kraft versorgen zu können“, erklärte Günther Kohl, Teamleiter der GTZ-Not- und Übergangshilfe in Aceh.

Rund 90 Prozent der Menschen an der Ostküste Acehs, dem nördlichsten Teil der Insel Sumatra, leben normalerweise vom Fischfang. Zur Zeit wohnen die meisten Menschen noch in Notunterkünften. Sie sind abhängig von den Lebensmittellieferungen nationaler und internationaler Hilfsorganisationen.

Vor der Katastrophe florierte die lokale Wirtschaft. Täglich fuhren die Fischer zur See. Der frische Fang ging an weiterverarbeitende Industriebetriebe, die den Fisch für den Export aufbereiteten oder er wurde von den Frauen auf den lokalen Märkten verkauft. „Von den Booten profitieren also nicht nur die Fischer und ihre Familien, sondern das ganze wirtschaftliche Leben in Aceh bekommt einen Schub“, sagte Kohl.

Schon mit dem Bau der Boote wird die lokale Wirtschaft unterstützt: „Indem die GTZ sie bei kleinen einheimischen Werften bauen lässt, wird das Handwerk gestärkt und dank der Erfahrung der Handwerker ist das Produkt optimal auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten“, sagte Kohl. Rund sieben Meter lang und eineinhalb Meter breit sind die Boote. Gebaut werden sie aus dem wiederstandsfähigen Meranti-Holz, das von Plantagen in den Nachbarprovinzen stammt. Imprägniert und abgedichtet werden die Boote mit natürlichem Wachs. Die stabilen Boote halten selbst hohen Wellen stand.

 GTZ

Markiert:

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Im Fokus

Livestream FfD4 Sevilla

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form