Home / News / Wissenschaft / Fachzentrum für Mikrofinanz im Kongo eröffnet

Fachzentrum für Mikrofinanz im Kongo eröffnet

daadKinshasa/Bonn (epo.de). – Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat in Kinshasa das Kongolesisch-Deutsche Zentrum für Mikrofinanz an der Université Protestante au Congo eröffnet. Die Ausbildung an dem Fachzentrum in einem Masterstudiengang wird durch die Kooperation der Université Protestante au Congo mit der Frankfurt School of Finance and Management innerhalb des neuen DAAD-Förderprogramms „African Excellence“ ermöglicht.

Von kongolesischer Seite nahmen Parlamentspräsident Evariste Bashab und Gesundheitsminister Leonard Mashako Mamba an der Eröffnung teil. Als Vertreter der deutschen Politik waren der Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer (CDU) und der Afrikabeauftragte des Auswärtigen Amtes, Matthias Mülmenstädt, in Kinshasa zugegen. Die Mittel für das Zentrum stellte das Auswärtige Amt im Rahmen der „Aktion Afrika“ zur Verfügung.

„Mit Mikrokrediten stärkt man Eigeninitiative und Eigenverantwortung. So entwickelt sich nachhaltige Existenzsicherung“, sagte Hartwig Fischer im Rahmen der Eröffnung. Mikrofinanz spielt aus der Sicht des DAAD für die ökonomische Entwicklung und Armutsbekämpfung in Afrika eine entscheidende Rolle. Banken und Ministerien mangele es jedoch eklatant an qualifizierten Experten im Mikrofinanzbereich. Der jetzt angebotene, bedarfsorientierte und maßgeschneiderte Masterstudiengang schließe hierfür eine wesentliche Ausbildungslücke.

Neben dem Fachzentrum für Mikrofinanz wurden vom DAAD bereits vier weitere Zentren mit anderen, entwicklungsrelevanten Inhalten in Ghana (Accra), Tansania (Dar el Salaam), Namibia (Windhuk) und Südafrika (Kapstadt) eröffnet.

www.daad.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form