Home / Entwicklung / Kultur / Dogon Ausstellung in der Bundeskunsthalle

Dogon Ausstellung in der Bundeskunsthalle

dogon_bundeskunsthalle_100Bonn. – Die Ausstellung „Dogon – Weltkulturerbe aus Afrika“ ist ab dem 14. Oktober in der Bundeskunsthalle in Bonn zu sehen. Erstmals in Deutschland wird damit das UNESCO-Weltkulturerbe der Dogon, einer der reichsten Kulturen Afrikas, präsentiert. Die Ausstellung steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission und der UNESCO-Kommission der Republik Mali.

Die UNESCO hat das Land der Dogon 1989 in die Liste des Welterbes aufgenommen. Vor über 500 Jahren floh das Volk der Dogon in die unzugängliche Felslandschaft von Bandiagara im Osten Malis. Weitgehend isoliert von fremden Einflüssen, so die UNESCO, entwickelte sich im engen Zusammenspiel zwischen der Natur und ihren Bewohnern eine einzigartige Kultur. Rund 250 Skulpturen, traditionelle Masken, Schmuckgegenstände und Alltagsobjekte aus privaten und öffentlichen Sammlungen in aller Welt belegen in der Ausstellung, warum die Dogon heute zu den bedeutendsten Kulturen Afrikas gezählt werden.

Die künstlerischen Formen reichen der UNESCO zufolge von kleinteilig ausgearbeiteten bis hin zu streng abstrakten Figuren. Der Besucher kann sich mit der Entstehungswelt der Werke auseinandersetzen und gewinnt Einblicke in das Leben und die Geschichte der Dogon. Auch Themen wie der Kolonialismus und die ersten historischen Kontakte zwischen Dogon und Europäern werden beleuchtet. Den Abschluss des Rundgangs bildet eine Reihe monumentaler Architekturpfeiler und die berühmte, über zwei Meter hohe Djennenké-Skulptur aus dem Pariser Musée du Quai Branly. Von Frankreich aus verbreitete sich der Ruhm der Dogon-Kunst in die Welt und fand seit den 1930er Jahren großes Interesse bei Ethnologen, Künstlern und Sammlern.

Die Ausstellung wird am 13. Oktober um 10 Uhr in Anwesenheit des Generalsekretärs der UNESCO-Kommission der Republik Mali eröffnet. Sie wurde vom Musée du Quai Branly konzipiert und bis Ende Juli in Paris gezeigt. Bis zum 22. Januar ist sie in Bonn zu sehen.

www.bundeskunsthalle.de
www.unesco.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form