Home / 🌎 Umwelt / Artenschutz / Südafrika: Rekordzahl an Nashörnern gewildert

Südafrika: Rekordzahl an Nashörnern gewildert

www_iconBerlin. – Südafrika verzeichnet einen traurigen Rekord. In diesem Jahr wurden so viele Nashörner gewildert wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Bis Ende Oktober seien 341 Tiere erlegt worden, berichtete der World Wide Fund For Nature (WWF) am Freitag in Berlin. Im gesamten vergangenen Jahr seien es 333 gewesen. Hauptgrund ist die immer weiter steigende Nachfrage nach Nashornpulver als Arzneimittel in asiatischen Ländern.

Erst in der vergangenen Woche hatte es traurige Nachrichten aus Vietnam gegeben. Wissenschaftler des WWF hatten bestätigt, dass das letzte Java-Nashorn in Vietnam mit einer Gewehrkugel im Körper und ohne Horn aufgefunden wurde und die Art damit in Vietnam ausgestorben sei – hauptsächlich durch Wilderei verursacht. Auch die Hörner aus Südafrika gehen auf illegalem Weg vor allem nach Vietnam, wo sie in geriebener Form als dubiose Allheilmittel, die angeblich sogar Krebs bekämpfen sollen, eingesetzt werden. Der Handel mit Nashörnern ist nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen verboten.

„Nur in den 1970er Jahren hatte die Wilderei ein ähnlich erschreckendes Ausmaß erreicht wie im Moment“, sagte Susanne Honnef, Artenschutzexpertin beim WWF Deutschland. „Die Wildereikontrollen sind viel zu lasch und die bestehenden Gesetze werden viel zu lax durchgesetzt. Oft wird das mögliche Strafmaß nicht einmal annähernd ausgeschöpft. Zugleich begünstigt eine Gesetzeslücke in einigen Provinzen Südafrikas den Schmuggel, da dort der Export von Jagdtrophäen noch immer erlaubt ist.“

Nashörner sind in ihrem Bestand besonders anfällig, so der WWF. Die Tiere pflanzen sich viel zu langsam fort, als dass sie den enormen Schwund durch Abschüsse ausgleichen könnten. Drei der fünf Nashornarten sind stark bedroht. Sollte die Wildereikrise anhalten, sieht der WWF bereits erzielte Erfolge beim Artenschutz im südlichen Afrika in Gefahr.

„Die Gründe für das Aussterben des Nashorns in Vietnam sind die gleichen, wie für seine Bedrohung in Afrika: nämlich Wilderei und Schmuggel durch profitsüchtige mafiaartige Händlerringe“, so Susanne Honnef.

Neben dem Nashorn leiden auch andere Arten wie der Tiger unter dem zweifelhaften Ruf heilender Wirkung. Dem Nashorn wird eine besondere Wirkung bei Krebs nachgesagt. Diese ist allerdings nicht nachgewiesen. Im offiziellen Arzneibuch (Pharmakopoe) der Traditionellen Chinesischen Medizin ist diese Wirkung nicht erwähnt.

www.wwf.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form