Home / Weltordnung / Weltwirtschaft / Landwirtschaft / Kampf gegen den Hunger durch nachhaltige Landwirtschaft

Kampf gegen den Hunger durch nachhaltige Landwirtschaft

daadBonn. – Eine nachhaltige Landwirtschaft ist eine der Voraussetzungen für Ernährungssicherung. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat jetzt 50 ehemalige Studierende deutscher Hochschulen aus 25 Entwicklungsländern zusammengeführt, damit sie sich zu Themen wie Nachernte-Technologien, „Smart Farming“ oder Düngemittel austauschen und weiterbilden können. Vom 15. bis 17. November besuchen sie die weltweit größte Messe für Agrartechnik, die „Agritechnica“ in Hannover.

Die Experten aus Asien, Afrika und Lateinamerika haben bereits an einer einwöchigen Sommerschule zu Agrartechnik an den Universitäten Hohenheim und Kassel teilgenommen. Der anschließende gemeinsame Messebesuch bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu aktualisieren, sich mit hiesigen Experten und Wirtschaftsvertretern auszutauschen und Kontakte mit künftigen Kooperationspartnern zu knüpfen. Auf der „Agritechnica“ werden über 2.600 Aussteller aus 48 Ländern sowie Besucher aus aller Welt erwartet. Der DAAD ist zum ersten Mal mit einem Messestand dabei.

Die Veranstaltung zählt zu den so genannten Alumni-Sonderprojekten des DAAD, die die Verbindung von Theorie und Praxis fördern. Sie führen Unternehmer, Entscheider und Wissenschaftler aus Entwicklungsländern bei einer einwöchigen Sommerschule an deutschen Universitäten zusammen und kombinieren diese Fortbildung mit dem Besuch einer Fachmesse.

Die Alumni-Sonderprojekte des DAAD wurden als offizielles Dekadeprojekt der UNESCO ausgezeichnet und werden aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Auf der „Agritechnica“ in Hannover ist der DAAD auch mit einem Stand vertreten (Halle 19/F22).

www.daad.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form