Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / VENRO: Alte Formeln im neuen Konzept des BMZ

VENRO: Alte Formeln im neuen Konzept des BMZ

venro_klBonn. – Unter dem Titel „Chancen schaffen – Zukunft entwickeln“ hat Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) Anfang August sein zukünftiges Konzept für Entwicklungspolitik veröffentlicht. Gleichzeitig kündigte er an, den Dialog mit weiteren Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit zu suchen. Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) hat das Konzept analysiert und seine Kritikpunkte jetzt in dem Positionspapier „Niebels Alleingang“ veröffentlicht.  

Ein Kritikpunkt von VENRO ist, dass Niebel in dem Papier zwar einen Anspruch auf Innovation erhebe, „doch es werden wenig überzeugende Antworten gegeben, wie Entwicklung zukünftig aussehen soll“. Stattdessen werde auf alte Formeln der 50er Jahre zurückgegriffen, die vor allem auf Wirtschaftswachstum setzten. Wichtige entwicklungspolitische Themen, wie die ländliche Entwicklung, würden in dem Papier völlig ausgeklammert. Es gehe vor allem um die Förderung von Eliten in den Entwicklungsländern. „Die Ärmsten der Armen kommen als Zielgruppe erst gar nicht in den Blick“, so VENRO.

Auch das Verfahren stößt bei VENRO auf Kritik. Vor der Veröffentlichung und Übersetzung des Papieres in vier Sprachen seien keine weiteren Organisationen konsultiert worden. „Ein solches Verfahren ist ungewöhnlich und bricht mit der Gepflogenheit, wichtige konzeptionelle Weichenstellungen mit relevanten Akteuren zu diskutieren“, kritisierte der Verband.

Der VENRO-Standpunkt kann auf der Website www.venro.org heruntergeladen werden.

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form