Home / Krisen / 🥵 Klimakrise / Durban: Fahrplan für ein verbindliches Abkommen notwendig

Durban: Fahrplan für ein verbindliches Abkommen notwendig

venro_klBonn. – Auf dem Klimagipfel in Durban muss ein Fahrplan für ein verbindliches Klimaabkommen bis 2015 beschlossen werden. Die EU und die Industrieländer müssen sich auf eine Fortführung des Kyoto-Protokolls einigen. Das hat der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungs-Organisationen (VENRO) anlässlich der am Montag beginnenden Klimaverhandlungen im südafrikanischen Durban gefordert.

Es habe hohe symbolische Bedeutung, dass der Weltklimagipfel in Subsahara Afrika stattfindet, erklärte VENRO. „Afrika ist der Kontinent, der am meisten vom Klimawandel betroffen ist, obwohl er am wenigsten dazu beigetragen hat. Insbesondere die armen Bevölkerungsgruppen leiden unter den Folgen des Klimawandels, wie Überschwemmungen und Dürren. Deshalb erwarten die Menschen dort zu Recht, dass die Verhandlungen Fortschritte in den Bereichen Anpassung, Technologietransfer und Finanzierung bringen“, sagte VENRO-Vorstandsmitglied Jürgen Reichel.

Der Verband fordert die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass ein Mandat und ein Fahrplan für ein verbindliches Klimaabkommen bis 2015 beschlossen werden. Die in Cancún angestoßenen Prozesse sollten jetzt zu konkreten Ergebnissen führen. In Cancún wurden erstmals zwei Grad Celsius offiziell von allen Staaten als die angestrebte Höchstgrenze für den Temperaturanstieg akzeptiert. Um dieses Ziel zu erreichen, seien verbindliche Zielvorgaben notwendig.

Vor allem im Bereich der Finanzierung muss Durban aus der Sicht von VENRO Schritte nach vorn machen. Die Finanzierungslücke für Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in den Entwicklungsländern sei immens. In Durban müsse der neue Grüne Klimafonds auf eine arbeitsfähige Basis gestellt werden. Des weiteren sei es dringend geboten, eine Planung zu beschließen, wie bis 2020 die zugesagten 100 Milliarden US-Dollar jährlich erreicht werden sollen, so Reichel.

Zur 17. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention in Durban hat VENRO einen Standpunkt veröffentlicht. Darin appelliert der Verband an die Bundesregierung, sich für das Zwei-Grad-Limit einzusetzen, die Anpassung an den Klimawandel voranzubringen, eine verlässliche und transparente Klimafinanzierung voranzutreiben sowie den Waldschutz ökologisch und sozial verträglich zu fördern. Den VENRO-Standpunkt kann auf der Website www.venro.org heruntergeladen werden.

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form