Home / Weltordnung / Vereinte Nationen / Barrieren für Menschen mit Behinderungen abbauen

Barrieren für Menschen mit Behinderungen abbauen

unoBerlin. – Die Vereinten Nationen haben für den diesjährigen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen (3. Dezember) das Motto „Gemeinsam für eine bessere Welt für alle: Menschen mit Behinderungen in Entwicklung einbeziehen“ ausgerufen. Der 2011 erstmals veröffentlichte „Weltbehindertenreport“ zeigt neben Fakten auch Optionen auf, wie Barrieren abgebaut werden können.

Dem ersten Weltbehindertenreport zufolge haben eine Milliarde Menschen weltweit eine Behinderung – rund 15 Prozent der Weltbevölkerung. Die Zahl der Menschen mit Behinderung weltweit ist damit erheblich größer als bisher angenommen.

„Endlich gibt es aussagekräftige Informationen darüber, wie sich die weltweite Situation für Menschen mit Behinderungen darstellt, welche Barrieren konkret bestehen und welche Handlungsempfehlungen zur konkreten Problemlösung geeignet sind“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Gudrun Kopp. „Der Bericht fördert damit ein Umdenken in den Köpfen der Menschen. Auch in der Entwicklungspolitik wollen wir umdenken und Menschen mit Behinderungen künftig noch stärker in unsere Arbeit einbeziehen.“

Rainer Brockhaus, Direktor der Christoffel-Blindenmission (CBM), betonte, dass der Report konkrete Handlungsoptionen aufzeige: „Wichtig ist für uns, dass nicht bei der Situationsanalyse Halt gemacht wurde. Der Report liefert wichtige Hinweise und Empfehlungen, wie bestehende Barrieren abgebaut werden können. Damit bietet er eine wichtige Grundlage für die fachliche Diskussion und die konkrete Umsetzung.“ Zielsetzung der CBM ist, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern zu verbessern. Derzeit fördert sie in 90 Ländern rund 800 Hilfsprojekte.

Die im Jahr 2009 von Deutschland unterzeichnete Behindertenrechtskonvention hatte den Stein ins Rollen gebracht. Diese ist die bislang einzige Menschenrechtskonvention, die durch einen Artikel explizit auch die Rolle der internationalen Zusammenarbeit definiert. Die Behindertenrechtskonvention steht dabei für ein neues Verständnis von Behinderung, das stärker als zuvor die sozialen und physischen Barrieren in der Umwelt in den Vordergrund stellt.

www.bmz.de
www.cbm.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form