Home / Krisen / 🥵 Klimakrise / Wettbewerb zum Thema Klimagerechtigkeit

Wettbewerb zum Thema Klimagerechtigkeit

klimagerechtigkeit_germanwatch_150Berlin. – Die Nord-Süd-Initiative Germanwatch lädt zu einem Poster-Wettbewerb zum Thema Klimagerechtigkeit ein. Durch den Wettbewerb soll die Klimagerechtigkeit im Kontext internationaler Zusammenarbeit einem breiteren Publikum mit Hilfe eines ansprechenden Plakats näher gebracht werden. Ein besonderer Schwerpunkt soll auf Handlungsmöglichkeiten liegen.

Teilnehmen kann nach Angaben von Germanwatch „jeder künstlerisch Geübte und klima- und entwicklungspolitisch Interessierte“. Die Ausschreibung richtet sich aber vornehmlich an Studierende und Berufseinsteiger aus dem künstlerisch darstellenden Bereich.

Der Wettbewerb bietet eine gute Gelegenheit, ein wichtiges (umwelt)politisches Thema zu bearbeiten und damit eine Verbindung zwischen gesellschaftsrelevanten Zukunftsfragen und künstlerischer Arbeit zu schaffen. Die besten drei Einsendungen erhalten ein Preisgeld von insgesamt 1.800 Euro, so Germanwatch. Die Gewinnerposter werden gedruckt und im Rahmen der Arbeit für den Klimaschutz verwendet. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2012.

Vorschriften zur methodischen Umsetzung gibt es keine, jedoch müssen die Vorschläge einen explizit entwicklungspolitischen Bezug haben, erklärte Germanwatch. Abgesehen von einem Slogan wird ein knapper Text auf Deutsch oder Englisch zur Erläuterung des Themas als Bestandteil des Posters empfohlen. Das Zielformat ist DIN A2 bis A1.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie selbst am Wettbewerb teilnehmen bzw. die Wettbewerbsausschreibung gezielt an Interessierte weiterleiten und darüber hinaus auch allgemein verbreiten können, z. B. über Ihre Internetseite, über Mailverteiler/Foren oder durch das Bekanntmachen an Infostellen und Pinnwänden.

Informationen zum Wettbewerb und zum Thema Klimagerechtigkeit:
www.germanwatch.org/zeitung/2011-4-poster.htm

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form