Home / News / Wissenschaft / Messner in Beratungsgremium der EU berufen

Messner in Beratungsgremium der EU berufen

messner_dirk_100Berlin. – Der Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), Professor Dirk Messner (Foto), ist von EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs in das neu geschaffene „Scientific Advisory Board on EU development policy“ berufen worden. Diese Berufung unterstreiche einmal mehr „die herausragende internationale Reputation in angewandter Forschung und Beratung, die sich das DIE in den vergangenen Jahren mit Unterstützung des BMZ erarbeitet hat“, sagte BMZ-Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz am Donnerstag in Berlin.

„Einmal mehr zeigt sich, dass Deutschland ein wichtiger Motor beim internationalen Agenda Setting ist“, erklärte Beerfeltz. Der sechsköpfige wissenschaftliche Beirat soll Kommissar Piebalgs dabei helfen, aktuelle entwicklungspolitische Forschungsergebnisse für die praktische Politik der EU und ihrer Mitgliedsstaaten noch besser nutzbar zu machen.

In diesem Jahr widmet sich der neue EU-Beirat zwei Themenschwerpunkten: Wie kann am Horn von Afrika die landwirtschaftliche Produktion nachhaltig und umweltfreundlich ausgeweitet und beschäftigungswirksames Wachstum generiert werden? Und wie erreichen wir das von den Vereinten Nationen ausgerufene Ziel einer nachhaltigen Energieversorgung für alle, die sozial verträglich ist, langfristig die Ressourcen schont und dabei das Klima schützt? „Mit dieser treffsicheren Themenwahl sehen wir ein immer stärkeres Zusammenwirken zwischen den Leitmotiven der deutschen und der europäischen Entwicklungspolitik heranwachsen“, sagte Hans-Jürgen Beerfeltz.

www.bmz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form