Home / Entwicklung / Menschenrechte / Handbuch zu Menschenrechten in aktualisierter Auflage

Handbuch zu Menschenrechten in aktualisierter Auflage

unesco_deLeipzig. – Das Handbuch „Menschenrechts-verletzungen: Was kann ich dagegen tun?“ ist am Freitag in dritter aktualisierter Auflage auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt worden. Herausgeber sind die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, das Deutsche Institut für Menschenrechte und die Deutsche UNESCO-Kommission. Das Buch informiert über die Menschenrechts-Institutionen der Vereinten Nationen, der UNESCO und der Internationalen Arbeitsorganisation sowie des Europarates und der Europäischen Union.

Die Autoren Klaus Hüfner, Anne Sieberns und Norman Weiß wollen angesichts komplexer Strukturen im internationalen Menschenrechtschutz mehr Transparenz schaffen. Das Handbuch klärt auf, wie Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen bei Menschenrechtsverletzungen verfahren können. Es veranschaulicht die unterschiedlichen Menschenrechtsverfahren, liefert Formblätter für Beschwerden und Hinweise für die Menschenrechtsarbeit. Neben wichtigen Adressen finden sich auch zahlreiche Hinweise auf hilfreiche Internetseiten und weiterführende Literatur.

Das Handbuch ist Teil eines Projekts zur Menschenrechtsbildung, das vor 15 Jahren von der Deutschen UNESCO-Kommission ins Leben gerufen wurde. Die erste Auflage erschien 1998 anlässlich des 50. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Das Buch wurde seither in mehr als 20 Auflagen und 12 Sprachen veröffentlicht, unter anderm in englischer, russischer und arabischer Sprache.

Die Deutsche UNESCO-Kommission veröffentlicht begleitend eine Broschüre, die wichtige Inhalte des Handbuches in Kürze darstellt.



Menschenrechtsverletzungen: Was kann ich dagegen tun? Menschenrechtsverfahren in der Praxis
Autoren: Klaus Hüfner, Anne Sieberns, Norman Weiß
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., Deutsches Institut für Menschenrechte, Deutsche UNESCO-Kommission e.V. 
ISBN 978-3-923904-69-3
PDF-Version: www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Wissenschaft/mrv.pdf

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form