Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / Verhandlungen mit der Mongolei abgeschlossen

Verhandlungen mit der Mongolei abgeschlossen

bmz_100Bonn. – Die Mongolei und Deutschland werden ihre entwicklungspolitische Zusammenarbeit auf die Schwerpunkte nachhaltiges Rohstoff-Management, Biodiversität und Energieeffizienz konzentrieren. Das ist das Ergebnis der deutsch-mongolischen Regierungsverhandlungen, die am 26. und 27. März in Bonn stattfanden.

„Die Mongolei ist eines der rohstoffreichsten Länder der Erde“, sagte Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP). „Es kommt entscheidend darauf an, diesen Reichtum für die Entwicklung des Landes zu nutzen. Die Rohstoffpartnerschaft mit der Mongolei hat zum Ziel, die Teilhabe der mongolischen Bevölkerung an der dynamischen Wirtschaftsentwicklung in der Mongolei zu stärken und dabei die biologische Vielfalt sowie das fragile Ökosystem der Mongolei langfristig zu erhalten.“

Die Mongolei verfüge unter anderem über Kohle, Gold, Kupfer, zahlreiche Mineralien und Erze sowie über sogenannte seltene Erden, so das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Diese würden zum Beispiel für die Herstellung von Bildschirmen, Windkraftanlagen, Energiesparlampen und medizinischen Geräten benötigt. Mit Hilfe einer „umfassenden Rohstoffpartnerschaft“ solle die Mongolei dabei unterstützt werden, die Rohstoffvorhaben zur Wertschöpfung im Land zu nutzen und dafür zu sorgen, dass die Erlöse tatsächlich entwicklungsfördernd wirken.

Zur Bewahrung der Biodiversität wurde nach Angaben des BMZ ein umfassendes Programm zum Schutz mongolischer Ökosysteme vor Überweidung, Degradation und den Folgen des Klimawandels sowie Maßnahmen zu Erhöhung der Energieeffizienz vereinbart.

www.bmz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form