Home / Entwicklung / Bildung / Gemeinsam für Afrika startet Schulaktion 2012

Gemeinsam für Afrika startet Schulaktion 2012

gemeinsam_fuer_afrikaBerlin. – Die Initiative „Gemeinsam für Afrika“ hat ihre Schulaktion 2012 gestartet und unterstützt engagierte Schulen mit einem umfangreichen Bildungsangebot zu Armut und Ernährung in Afrika. Unter dem Motto „Armut und Hunger beenden“ ruft die Schulaktion des Bündnisses von 23 renommierten Hilfsorganisationen Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland auf, sich mit der Bekämpfung von Armut und Hunger in Afrika zu befassen und aktiv zu werden.

„Macht mit bei der Schulaktion von Gemeinsam für Afrika!“, fordert auch Gentleman, Musiker und langjähriger Unterstützer von Schulen – Gemeinsam für Afrika. Noch immer leben 380 Millionen Menschen in Afrika in extremer Armut, 30 Prozent der Bevölkerung sind unterernährt. Dabei ist der Kontinent reich an fruchtbaren Böden, wertvollen Rohstoffen und verzeichnet rasantes Wirtschaftswachstum! „Armut und Hunger sind kein unabwendbares Schicksal“, so Gentleman. „Engagiert Euch und veranstaltet Aktionen oder eine Projektwoche an Eurer Schule. Informiert Euch über die Gründe von Armut und Hunger in Afrika und findet raus, was wir dagegen tun können.“

Die Möglichkeiten, aktiv zu werden und sich zu informieren, sind vielfältig. Ob in einer Schülerzeitung zu den Ursachen von Armut und Hunger, bei einem Fair-Trade-Streifzug durch den Supermarkt, in einem Kunstprojekt zu Armut und Reichtum in der eigenen Stadt oder im Rahmen einer politischen Debatte im Unterricht: Der Kreativität der Schüler/innen sind keine Grenzen gesetzt. Schulen – Gemeinsam für Afrika unterstützt engagierte Schulen dabei kostenlos mit hochaktuellen Unterrichtsmaterialien zu Armut und Ernährung in Afrika, dem Verleih eines „Ernährungskoffers“ mit haptischen Unterrichtsmaterialien und der Vermittlung von Referent/-innen, die an Schulen über ihre Projekterfahrungen in afrikanischen Ländern berichten.

Im aktuellen Aktionswettbewerb „Armut und Hunger beenden“ können Klassen und Schulen zudem ihre Unterrichtsaktionen oder Projekte zur Bekämpfung von Armut und Hunger in Afrika einreichen und ein interaktives Aktionstheater zu Armut und Reichtum in Afrika gewinnen – exklusiv an der Gewinnerschule. Dazu muss die eigene Schulaktion mit einem kurzen Bericht und einigen Bildern dokumentiert werden – eine Vorlage ist auf der Gemeinsam für Afrika-Website zu finden. Einsendeschluss ist der 29. Juli 2012.

Es sei eine Frage der Gerechtigkeit, Armut und Hunger zu beenden, betont Gemeinsam für Afrika. Erste Voraussetzung dafür sei, die zugrundeliegenden politischen und wirtschaftlichen Ursachen zu erkennen und die Chancen und Potenziale Afrikas zu nutzen. Alle Informationen zur Schulkampagne und rund um den Wettbewerb gibt es auf der Website von Gemeinsam für Afrika unter www.gemeinsam-fuer-afrika.de/schulen.php oder telefonisch unter 030-297724-27.

Schulen – Gemeinsam für Afrika ist eine Aktion der Kampagne Gemeinsam für Afrika, einem Zusammenschluss von 23 renommierten Hilfsorganisationen in Deutschland. Die Schulaktion fördert eine lebhafte und differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema Afrika an Schulen. Die Aktion wird gefördert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

www.gemeinsam-fuer-afrika.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form