Darmstadt. – Das Portal Globales Lernen veranstaltet in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt am 23. Mai eine Konferenz mit dem Titel „Globales Lernen digital: Entwicklung – Bildung – Internet“. Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Frage, wie die Online-Kommunikation Jugendlichen helfen kann, weltweite Entwicklungen wahrzunehmen, zu verstehen und sich zu engagieren und wie Schule und Organisationen in diesem Bereich unterstützend tätig sein können.
Zeichnet sich eventuell ein Paradigmenwechsel in Bezug auf die Nutzung der neuen Medien ab? Werden diese als integraler Bestandteil der Kommunikation und Vermittlung begriffen oder hinken Organisationen und Schulen hinter dieser Entwicklung hinterher und nehmen diese eher als Hürde wahr? Dies sind Fragen, die bei der Veranstaltung zur Diskussion kommen sollen.
Inwieweit Organisationen bereits Kommunikationsformen aus diesem Bereich in ihr tägliches Arbeiten integriert haben, zeigen die Vorträge aus der Praxis. Wie internetbasierte Tools für die eigene Arbeit genutzt werden können und wie eine erfolgreiche Konzeption und Kommunikationsstrategie aussehen kann, diese und andere Fragen stehen in den Workshops am Nachmittag im Fokus der Betrachtung.
Neben Workshops zu diesen Themen und zum Kommunikationsverhalten von Jugendlichen allgemein, widmen sich praktisch ausgerichtete Workshops z.B. dem Einsatz von Facebook und Weblogs in der täglichen Arbeit.
Die Konferenz richtet sich vor allem an Lehrkräfte, angehende Pädagoginnen und Pädagogen und Mitarbeiter/-innen aus Nichtregierungsorganisationen. Sie findet im Rahmen der „mediale“ im Veranstaltungszentrum Centralstation in Darmstadt statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.