Home / Weltordnung / Vereinte Nationen / Bonn wird Sitz des Biodiversitätsrats

Bonn wird Sitz des Biodiversitätsrats

ipbes_100Berlin. – Die Bundesstadt Bonn wird Sitz des Sekretariats des neu gegründeten Weltbiodiversitätsrats. Diese Entscheidung traf am Donnerstag abend die Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) auf einer Plenumssitzung in Panama-Stadt. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) begrüßte die Zusage für Bonn.

„Das ist eine sehr gute Nachricht für Bonn und eine hervorragende Entscheidung für die globalen Anstrengungen für die Erhaltung der Biodiversität“, erklärte Westerwelle. „Die Entscheidung ist nicht nicht nur eine Stärkung des UN-Standorts Bonn. Sie ist auch eine Anerkennung des internationalen Engagements Deutschlands.“

Um den Sitz des Weltbiodiversitätsrats hatten sich neben Deutschland auch Südkorea, Indien, Kenia und Frankreich beworben. Nach mehreren Ausscheidungsrunden hatte sich Bonn nach Angaben des Auswärtigen Amtes in der entscheidenden Abstimmung mit 47 zu 43 Stimmen gegen den letzten verbliebenen Mitbewerber aus Südkorea durchsetzen können. Die Bundesregierung, das Auswärtige Amt, das Bundesumweltministerium und die Deutschen Botschaften weltweit hatten in den letzten Monaten intensiv für diese Entscheidung geworben.

Hauptaufgabe des internationalen Gremiums soll es sein, politischen Entscheidungsträgern nach dem Vorbild des Weltklimarates (IPPC) zuverlässige Informationen über den Zustand und die Entwicklung der globalen Artenvielfalt zur Verfügung zu stellen. Außer globalen Analysen sind auch nationale und regionale Berichte vorgesehen. Der erste Bericht soll in drei Jahren vorgelegt werden.

www.ipbes.net
www.auswaertiges-amt.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form