Berlin. – Im Vorfeld des Eurovision Song Contest in Aserbaidschan am 26. Mai hat auch Amnesty International einen Song für Baku: Die Hymne „Toast to Freedom“. Der Song prominenter Künstler ist die Aufforderung von Amnesty an das Gastgeberland Aserbaidschan, die Menschenrechte der eigenen Bürger zu achten.
„Es darf nicht sein, dass den Teilnehmern des Eurovision Song Contests sowie einreisenden Journalisten Meinungsfreiheit zugesichert, aber gleichzeitig die eigene Bevölkerung unterdrückt und ihr grundlegende Menschenrechte verweigert werden“, erklärte Amnesty. Vor einem Jahr habe die Polizei in Baku Dutzende friedliche Demonstranten festgenommen, die sich über Facebook zu Protesten verabredet hatten. Bis heute seien 14 von ihnen in Haft.
Um ihre Freilassung zu erreichen und sich für Meinungsfreiheit in Aserbaidschan einzusetzen, hat Amnesty dazu aufgerufen, E-Mails an den Präsidenten von Aserbaidschan zu schreiben. Bisher sind Amnesty zufolge mehr als 10.000 E-Mails eingegangen. Der Song „Toast to Freedom“, der am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, veröffentlicht wird, soll der Forderung von Amnesty Nachdruck verleihen.
Geschrieben wurde „Toast to Freedom“ von dem Gitarristen und Produzenten Carl Carlton und dem amerikanischen Musiker Larry Campbell. Mitwirkende Künstler sind unter anderem Jane Birkin, Ewan McGregor, Marianne Faithfull, Kris Kristofferson, Levon Helm, Carly Simon, Eric Burdon, Angelique Kidjo, Donald Fagen, Levon Helm und Rosanne Cash. Aus Deutschland nahmen Gentlemen und Max Buskohl teil.
Die Aufnahmen wurden größtenteils im legendären Woodstock-Studio „The Barn“ gemacht. Produziert und gemixt hat „Toast to Freedom“ Bob Clearmountain, der auch schon mit Bruce Springsteen, Paul McCartney und den Rolling Stones gearbeitet hat. Der Song wird über iTunes, Amazon und weiteren Plattformen erhältlich sein. Darüber hinaus gibt es ein Making-Of-Video sowie ein begleitendes Video zu „Toast to Freedom“. Der Erlös aus dem Verkauf des Songs geht an Amnesty International.