Home / Weltordnung / Vereinte Nationen / VENRO fordert Fahrplan für Nachhaltigkeitsziele

VENRO fordert Fahrplan für Nachhaltigkeitsziele

venro_klBonn. – Die am Mittwoch beginnende UN-Konferenz über Nachhaltige Entwicklung („Rio+20“) in Rio de Janeiro bietet die Chance, Weichen für ein nachhaltiges Zivilisationsmodell zu stellen. Für den Dachverband der deutschen Entwicklungs-Organisationen (VENRO) wäre es ein Erfolg, wenn die Vertreter von mehr als 190 Regierungen beim Rio+20 Gipfel einen Fahrplan für zukunftsfähige Entwicklungsziele aufstellen.  

Ein zentraler Verhandlungspunkt wird die sogenannte „Grüne Wirtschaft“ sein. Die green economy sollte aus Sicht von VENRO sowohl den Schutz der begrenzten Naturressourcen der Erde als auch soziale Gerechtigkeit und Überwindung von Armut gewährleisten. „Rio+20 ist eine Konferenz über die Zukunft aller Menschen, es ist keine Umweltkonferenz“, sagte der VENRO-Vorsitzende Ulrich Post.  

In einer grünen Wirtschaft müsse im Übrigen die Privatwirtschaft eine größere Verantwortung übernehmen, so Post, und zwar nicht nur durch Effizienzsteigerungen. Sie müsse Sozial- und Umweltstandards sowie Menschenrechte einhalten, auch in den zuliefernden Unternehmen. Von der Bundesregierung wünscht sich VENRO den Mut, in Rio eine Vorreiterrolle in den Verhandlungen einzunehmen.  

„Wenn die Verhandlungen aber erneut ohne greifbare Erfolge zu Ende gehen, dann steht damit auch diese Form internationaler Verhandlungsprozesse zur Disposition“, mahnte Post. „Wir würden das sehr bedauern. Aber wir sähen auch die Notwendigkeit, nach alternativen Verhandlungsformen zu suchen, die Legitimität und Effizienz besser miteinander verbinden.“  

In Rio vertritt der stellvertretende VENRO-Vorstandsvorsitzende Jürgen Reichel den Verband in der Regierungsdelegation und beobachtet die Verhandlungen: „Leider arbeiten sich bisher die EU und die Entwicklungsländer aneinander ab. Das gibt Ländern wie Kanada, Russland und den USA, die gar keine Nachhaltigkeitsziele wollen, die Möglichkeit, sich im Hintergrund zu halten.“

„Die Konferenz wäre für uns ein Erfolg, wenn sie einen verbindlichen Fahrplan für Nachhaltigkeitsziele erstellt“, so Reichel in Rio. „Es muss in naher Zukunft Zielmarken für alle Länder, für den schonenden Umgang mit Böden, Luft und Wasser und den sozialen Ausgleich geben. VENRO ist bereit, zusammen mit der deutschen Regierung über solche Zielmarken nachzudenken.“  

VENRO hat eine Stellungnahme zum Entwurf der Abschlusserklärung von Rio+20 erarbeitet.

www.venro.org

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form