Home / Entwicklung / Entwicklungszusammenarbeit / BMZ suspendiert Budgethilfe für Ruanda

BMZ suspendiert Budgethilfe für Ruanda

bmz_100Berlin. – Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die Budgethilfe für Ruanda ausgesetzt. Das Ministerium begründete die Suspendierung der Hilfe in Höhe von rund 21 Millionen Euro am Samstag mit einem Bericht des UN-Expertengremiums über die Aktivitäten von illegalen Milizen im Ostkongo. Dieser erhebt den Vorwurf, dass ruandische Regierungsstellen solche Milizen unterstützen.

Bereits vor vier Wochen, bei den ersten ernst zu nehmenden Hinweisen auf die Beteiligung von ruandischen Regierungsstellen, habe das BMZ die anstehende Unterzeichnung des Abkommens zur allgemeinen Budgethilfe ausgesetzt. „Ruanda hat die Zeit nicht genutzt, die erhobenen schwerwiegenden Vorwürfe zu entkräften“, erklärte Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP). „Auf dieser Grundlage werden wir kein Budgethilfeabkommen mit Ruanda unterzeichnen.“

Niebel sagte weiter, er erwarte eine uneingeschränkte Zusammenarbeit Ruandas mit dem UN-Expertengremium. Die Vorwürfe müssten lückenlos aufgeklärt werden, und es müsse klar sein, dass Ruanda keine illegalen Milizen im Ostkongo unterstützt. „Die Aussetzung der Budgethilfe ist ein unmissverständliches Zeichen an die Regierung Ruandas“, betonte Niebel.

Bereits im November 2011 hatte Deutschland der Republik Ruanda nach Angaben des BMZ 60 Millionen Euro für einen Zeitraum von drei Jahren für Entwicklungszusammenarbeit zugesagt. Davon sollten 21 Millionen Euro auf einen direkten Beitrag zum Staatshaushalt (Budgethilfe) für die ruandischen Haushaltsjahre 2012 bis 2015 entfallen. Dieser Teil der deutsch-ruandischen Entwicklungszusammenarbeit sei jetzt ausgesetzt worden.

www.bmz.de

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form