Home / News / Wissenschaft / Kodex für deutsche Hochschulprojekte im Ausland

Kodex für deutsche Hochschulprojekte im Ausland

daadNürnberg. – Die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat in Nürnberg einen Kodex für deutsche Hochschulprojekte im Ausland verabschiedet. Der Kodex formuliert qualitative – akademische und ethische – „Mindestanforderungen“, die für deutsche Hochschulprojekte im Ausland gelten und sowohl von den deutschen Hochschulen als auch von ihren ausländischen Partnern eingehalten werden sollen.

Der Kodex wurde auf Einladung von HRK und Deutschem Akademischen Austauschdienst (DAAD) von einer Gruppe internationaler Experten erarbeitet. Seit einigen Jahren engagieren sich deutsche Hochschulen verstärkt beim Aufbau von Studienangeboten, Fakultäten und Hochschulen im Ausland. Transnationale Bildung (TNB) gewinnt dadurch zunehmend an Gewicht in den institutionellen Internationalisierungsstrategien.

Deutsche Hochschulprojekte im Ausland zeichnen sich durch ein hohes innovatives Potential, durch eine praxisorientierte Lehre und kooperative Strukturen aus. Mit diesem partnerschaftlichen Ansatz, der auch die Bildungsinteressen und -traditionen der Sitzländer einbezieht, ist es den deutschen Hochschulen gelungen, sich auf dem globalen TNB-Markt erfolgreich mit einem eigenen Profil zu etablieren.

„Nur qualitativ hochwertige Studienangebote werden langfristig auf diesem weltweiten Markt bestehen können. Trotz des großen Engagements in diesem Bereich hat sich gezeigt, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit der einzelnen Projekte und die damit verbundenen Qualitätsansprüche variieren. Bislang wird oftmals auch der spezifische Deutschlandbezug noch zu wenig deutlich. Hier müssen wir mehr Profil gewinnen“, so HRK-Präsident Hippler.

„Mit dem Kodex bieten DAAD und HRK ihren Mitgliedshochschulen nicht nur Orientierung und Unterstützung in den genannten Fragen, sie geben ihnen auch die Möglichkeit zu einer klaren Positionierung als qualitätsbewusste und interkulturell sensible Partner im globalen Wettbewerb um attraktive Bildungsangebote. Zu diesem Zweck wurde der vorliegende Kodex für deutsche Hochschulprojekte im Ausland formuliert“, bestätigt DAAD-Präsidentin Margret Wintermantel.

Bei dem Kodex handelt es sich um eine Selbstverpflichtung der einzelnen Hochschulen. Sie sind nun eingeladen, dem Kodex individuell beizutreten.

DAAD und HRK arbeiten bereits seit längerem im Bereich TNB zusammen. Unter anderem geben sie seit 2012 gemeinsam ein Praxishandbuch zu unterschiedlichen Fragen von Personalentsendung über Qualitätssicherung bis Marketing heraus.

www.hrk.de
www.daad.de

 

Login

Neue Jobs bei epojobs.eu

Events

Anstehende Events

Tags

Afrika Armut Bildung BMZ Brasilien CO2 Coronavirus Deutschland Entwicklungsfinanzierung Entwicklungshilfe Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Europäische Union EZ Fairer Handel Flüchtlinge Gesundheit Humanitäre Hilfe Hunger Jemen Katastrophen Kinder Klimagipfel Klimakrise Klimaschutz Kolumbien Konflikte Kriege und Konflikte Landwirtschaft Medien Menschenrechte Migration Nachhaltigkeit News Nothilfe Oxfam Pressefreiheit Sudan Syrien Umwelt UNO USA Wahlen Weltwirtschaft

Newsletter abonnieren!

Subscription Form