Earth Day 2025: Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz

Hamburg, 22. April 2025 – Jetzt selbst handeln, um den Klimawandel im Interesse künftiger Generationen zu bekämpfen: Nur noch jeder zweite Deutsche (53 %) sieht sich hier in der Verantwortung. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es noch mehr als zwei Drittel der Bevölkerung (69 %). Das zeigt eine Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die jedes Jahr zum Tag der Erde (22. April) durchgeführt wird. Sie untersucht die Einstellungen der Menschen zum Klima- und Energiewandel in 32 Nationen und liefert auch aktuelle Erkenntnisse für Deutschland.

Weiterlesen

Misereor trauert um Papst Franziskus

Papst Franziskus. Foto: Wikipedia, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Aachen. – Misereor trauert um Papst Franziskus. Der Montag früh verstorbene Papst habe mit seiner Sorge um ein würdiges Leben aller Menschen und um die ökologischen Grenzen unserer Erde die Arbeit von Misereor und seiner Partnerorganisationen auf der ganzen Welt „in besonderer Weise bestärkt“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerks, Andreas Frick.

Weiterlesen

⚔️ Chronologie des 3. Weltkriegs

violent conflicts 2023 hiik 1200

(Update 22.04.2025)

Weiterlesen

Was man über „Entwicklungshilfe“ wissen sollte

Thomas Dix: In the holy waters of river ganga

Entwicklungshilfe-Bashing ist zur Mode geworden. Es gibt gute Gründe, Sinn und Unsinn der Entwicklungszusammenarbeit zu thematisieren. Ist die vielzitierte Finanzierung von Fahrradwegen in Peru von Nutzen für das Land (und den Geber) oder ein Paradebeispiel für Geldverschwendung? In Deutschland waren 2023 rund 17,7 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht – 21,2 % der Bevölkerung. Macht es da Sinn, Milliardensummen an fremde Länder zu vergeben? Derzeit werden die Hilfe-Budgets drastisch gekürzt. Wir wollen zeigen, dass Entwicklungszusammenarbeit trotz berechtigter Kritik für Geber und Empfänger nützlich sein kann.

Weiterlesen

🔥 Klimakrisentagebuch

"Klimakatastrope" by Ingrida Preisa. Copyright © boldtpublishing.com

(Update: 17.04.2025)

Weiterlesen

ODA-Zahlen 2024: Reiche Länder ziehen sich zurück – auf Kosten der Ärmsten

venro 200

Berlin. – Die OECD veröffentlichte am 16. April die vorläufigen Zahlen zu den öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA) für das Jahr 2024. Sie zeigen, dass die Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit im vergangenen Jahr global um 7,1 Prozent abnahm. Auch in Deutschland sank die Quote von 0,82 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) in 2023 auf 0,67 Prozent im vergangenen Jahr. Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) warnt vor einer dramatischen Entsolidarisierung der reichsten Länder der Welt.

Weiterlesen

Flüchtlinge: Die Festung Europa steht

Frontex-Karte Flüchtlinge

Brüssel. – Der Trend zur Abschottung der Festung Europa vor «illegaler» Migration zeigt Wirkung. Die Zahl der irregulären Grenzübertritte in die Europäische Union sei im ersten Quartal 2025 um 31 Prozent auf knapp 33.600 zurückgegangen, meldet die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex). Menschenrechtsorganisationen sehen diesen «Erfolg» aus einer anderen Warte: Dank der EU-Abkommen mit Ländern wie Libyen und Tunesien suchen nicht weniger Menschen Schutz in Europa – sie sitzen nur unter grausamen Bedingungen in nordafrikanischen Gefängnissen.

Weiterlesen

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal