Entwicklungshilfe-Bashing ist zur Mode geworden. Es gibt gute Gründe, Sinn und Unsinn der Entwicklungszusammenarbeit zu thematisieren. Ist die vielzitierte Finanzierung von Fahrradwegen in Peru von Nutzen für das Land (und den Geber) oder ein Paradebeispiel für Geldverschwendung? In Deutschland waren 2023 rund 17,7 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht – 21,2 % der Bevölkerung. Macht es da Sinn, Milliardensummen an fremde Länder zu vergeben? Keine dumme Frage, aber die falsche. Derzeit werden die Hilfe-Budgets drastisch gekürzt. Wir wollen zeigen, dass Entwicklungszusammenarbeit trotz berechtigter Kritik für Geber und Empfänger nützlich sein kann.
⚔️ Chronologie des 3. Weltkriegs
(Update 18.04.2025)
- „New York Times“-Bericht: Trump lehnte Angriff Israels auf Irans Atomanlagen ab
- Sudan: Machtkampf der Generäle
- Streit zwischen Algerien und Frankreich: Auge um Auge, Diplomat um Diplomat
- Algeria orders exit of French officials amid rocky relations
- Diesmal diplomatisch: Atomgespräche zwischen USA und Iran
- Central African Republic: The country still in thrall to the Wagner Group
- Humanitäre Katastrophe – Zwei Jahre Bürgerkrieg im Sudan – und kein Ende in Sicht
- Gabun: Präsidentenwahl nach Militärputsch – Ergebnis in kommenden Tagen
- Iran und USA sprechen über Nuklearabkommen und deuten Kompromissbereitschaft an
- Israeli forces bomb al-Ahli Hospital in Gaza, forcing patients to flee
- Sudan paramilitaries kill at least 100 people in Darfur attack, UN says
Messe FAIR Handeln: Deutsche Länder stellen ihr Engagement vor
Wiesbaden (WUS). – Globales Lernen, faire Beschaffung und Partnerschaften in aller Welt: Die deutschen Länder stellen vom 24. bis 27. April 2025 ihr entwicklungspolitisches Engagement auf der Messe FAIR Handeln in Stuttgart vor.
🔥 Klimakrisentagebuch
(Update: 17.04.2025)
- 240417 | Liberia Prepares to Elevate Priorities of Marginalized Groups in its NDCs | frontpageafrica.com
- 250415 | Flooding displaces thousands amid ongoing unrest in eastern DR Congo | UN
- 250415 | Copernicus: Europa erwärmt sich am schnellsten | DLF
- 250411 | Wasserstände am Rhein fallen weiter – starke Einschränkungen
- 250410 | Studie: Klimawandel frisst Tirols Gletscher rapide weg | TT
- 250403 | US banks predict climate goals will fail – but air conditioning firms will thrive | Guardian
- 250403 | Noch mehr Hitzewellen-Tage – Indien droht ein extrem heißer Sommer | SPON
- 250401 | Scheitern vor 30 Jahren, papiertigerne Dialoge und ein schonungsloser Erdgipfel | klimareporter
ODA-Zahlen 2024: Reiche Länder ziehen sich zurück – auf Kosten der Ärmsten
Berlin. – Die OECD veröffentlichte am 16. April die vorläufigen Zahlen zu den öffentlichen Entwicklungsleistungen (ODA) für das Jahr 2024. Sie zeigen, dass die Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit im vergangenen Jahr global um 7,1 Prozent abnahm. Auch in Deutschland sank die Quote von 0,82 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) in 2023 auf 0,67 Prozent im vergangenen Jahr. Der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) warnt vor einer dramatischen Entsolidarisierung der reichsten Länder der Welt.
🆕 Newsticker
+++ Nigeria: President Tinubu Declares Emergency On Food Security
+++ Von Vietnam bis Lesotho: US-Zölle zerstören Existenzen +++
+++ EU und Großbritannien stocken Sudan-Hilfe auf +++
+++ Streit zwischen Algerien und Frankreich: Auge um Auge, Diplomat um Diplomat +++
+++ Lateinamerikas Beziehung zu Trump: Sie wehren sich, so gut sie können +++
+++ Medien über die Sudan-Krise: „Es ist vom Kopf her sehr weit weg“ +++
+++ Lateinamerikas Beziehung zu Trump: Sie wehren sich, so gut sie können +++
+++ ‘The sky won’t fall’: China plays down Trump tariff risks as stock markets rally +++
Flüchtlinge: Die Festung Europa steht
Brüssel. – Der Trend zur Abschottung der Festung Europa vor «illegaler» Migration zeigt Wirkung. Die Zahl der irregulären Grenzübertritte in die Europäische Union sei im ersten Quartal 2025 um 31 Prozent auf knapp 33.600 zurückgegangen, meldet die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex). Menschenrechtsorganisationen sehen diesen «Erfolg» aus einer anderen Warte: Dank der EU-Abkommen mit Ländern wie Libyen und Tunesien suchen nicht weniger Menschen Schutz in Europa – sie sitzen nur unter grausamen Bedingungen in nordafrikanischen Gefängnissen.
Facing Finance: Chinesischer Cyberangriff auf kritische Waffen-Datenbank
Berlin. – Seit dem 2.April 2025 wurde die NGO-Website exitarms.org über 180.000 mal von Bots mit chinesischen IP-Adressen angegriffen. „Mit ihrem Angriff auf unsere Datenbank wollen chinesische Bots offenbar verhindern, dass die Welt erfährt, dass auch chinesische Firmen Waffen an Staaten liefern, die völkerrechtswidrige Kriege führen“, erklärt Thomas Küchenmeister, Direktor von Facing Finance. Er fordert die neue Bundesregierung auf, mehr für den digitalen Schutz zivilgesellschaftlicher Organisationen und ihres Engagements zu tun.
bicc: „Rüstungslieferungen in Drittstaaten bleiben problematisch“
Bonn. – Die deutsche Bundesregierung liefert Kriegswaffen an Staaten, die den Bürgerkrieg im Sudan befeuern. Dazu zählen Medienberichten zufolge insbesondere Ägypten, Saudi Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Das Bonn International Centre for Conflict Studies (bicc) hält die Lieferungen an solche «Drittstaaten» für «besonders problematisch». Der Bürgerkrieg im Sudan begann heute (Dienstag) vor zwei Jahren. Nach Einschätzung der Vereinten Nationen hat er die schlimmste humanitäre Krise unserer Zeit ausgelöst. Wir dokumentieren die Mitteilung des bicc im Wortlaut.
Alles ist im Fluss
Sicher haben sie schon mitbekommen, dass Entwicklungspolitik Online derzeit einige Veränderungen erfährt. Unsere Informationsplattform epo.de ist auf WordPress umgestellt worden, um Aktualisierungen zu erleichtern. Auch die Jobbörse epojobs.eu wird Zug um Zug modernisiert. Alles ist im Fluss. Einige Features wie die Rechnungsstellung wollen wir in Zukunft automatisieren, um mehr Zeit für Inhalte und für unsere Nutzerinnen und Nutzer zu haben.