Der westantarktische Eisschild könnte bereits bei einer moderaten Ozeanerwärmung instabil werden und auf lange Sicht einen globalen Meeresspiegelanstieg von bis zu vier Metern verursachen. Zu diesem...
Potsdam. – Die Forschung zu Klimapolitik wächst exponentiell. Von rund 85.000 jemals veröffentlichten Einzelstudien, die Politik-Instrumente zum Bekämpfen der Erderhitzung beleuchten, ist ein...
Berlin. – Der dritte Teil des neuen Reports des Weltklimarats IPCC zeigt nach Ansicht von Germanwatch in nie da gewesener Deutlichkeit, dass die für die Bewältigung der Klimakrise entscheidend...
Glasgow. – Skandinavien zeigt der Welt, wie ambitionierter Klimaschutz funktioniert. Im neuen Klimaschutz-Index von Germanwatch und NewClimate Institute belegen Dänemark, Schweden und Norwegen ...
Berlin. – Die pro-Kopf-Emissionen der zum reichsten ein Prozent der Weltbevölkerung gehörenden Personen wird im Jahr 2030 30-mal größer sein, als es mit einer Begrenzung der Erderwärmung au...
Berlin. – Klimabedingte Katastrophen waren in den vergangenen zehn Jahren die Hauptursache für Binnenflüchtlinge und zwangen jährlich mehr als 20 Millionen Menschen, ihre Heimat zu verlassen ...
Brüssel. – Mit dem „Climate Action Call“ haben engagierte Menschen aus europäischen Ländern einen Aufruf zum Klimaschutz gestartet. „Hunderte von Städten in ganz Europa und...
Berlin. – Ein Sofortprogramm für die deutsche Klimapolitik bis 2020 und die notwendigen Instrumente zum Erreichen des Klimaziels für 2030 fordert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germa...
Berlin. – Eine breite Allianz von mehr als 50 großen und mittelständischen Unternehmen sowie Unternehmensverbänden hat die Parteien in den Sondierungsgesprächen aufgefordert, den Klimaschutz...
Bonn. – Im Vorfeld der UN-Klimagespräche in Bonn hat die internationale Hilfsorganisation CARE Regierungen aufgefordert, sich stärker gemeinsam für die Anpassung an den Klimawandel einz...