Der westantarktische Eisschild könnte bereits bei einer moderaten Ozeanerwärmung instabil werden und auf lange Sicht einen globalen Meeresspiegelanstieg von bis zu vier Metern verursachen. Zu diesem...
In den letzten drei Jahren haben Banken 385 Milliarden US-Dollar in die Kohleindustrie fließen lassen. ...
Das Klimakrisentagebuch bietet einen chronologischen Überblick über aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Erderwärmung. ...
«Während Deutschland darüber debattiert, ob das geplante 2%-Ziel der NATO ausreicht und ob ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr angemessen ist, gerät aus dem Blick, wo a...
Monsunregen weltweit schalten sich im Frühling ein und im Herbst wieder aus. Bisher wurde dies vor allem als Reaktion auf die Sonneneinstrahlung verstanden. Eine neue Studie des Potsdam-Instituts fü...
Potsdam. – Die derzeitige Klimapolitik birgt ein hohes Risiko für das Kippen kritischer Elemente des Erdsystems, selbst wenn die globale Erwärmung nach einer Zeit der Überschreitung wieder au...
Berlin. – Nach tagelangem Ringen hat die Ampelregierung angekündigt, die Emissionsreduktionsziele der einzelnen Sektoren sowie die jährlichen Zwischenüberprüfungen im Klimaschutzgesetz abzus...
Berlin. – Die Regierungen müssen sich parallel zu ihrer Verpflichtung zur Klimaneutralität bis 2050 darauf konzentrieren, das Risiko weiterer Schäden und Verluste durch den Klimawandel so wei...
Berlin. – Jedes zweite wissenschaftliche Zukunftsszenario, das die Temperaturziele des Weltklimaabkommens von Paris berücksichtigt, enthält ein krasses Element: Im Jahr 2100 sind mindestens se...
Brüssel/Berlin (epo.de). – Bei den Klimaverhandlungen muss sich die internationale Staatengemeinschaft nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel möglichst noch im ersten Halbjahr 2010 auf...